350239 PS BA2I - Basic Course Scientific Working (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 11.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 01.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 08.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 15.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 22.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 29.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 06.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 20.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 27.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 03.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 10.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 17.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Tuesday 24.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LVMitarbeitPräsentationAbschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb von Kenntnissen über die Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie sowie über die Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens. Praktische Anwendung dieser Kenntnisse durch die Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen aus sportwissenschaftlichen Theorie- und Praxisfeldern, sowie durch die Präsentation der Ergebnisse
Examination topics
Theoretischer InputEinzel-, Partner-, GruppenarbeitenPräsentationenSchriftliche Abschlussarbeit
Reading list
Amendt, A. & Schiffer, J. (2006). Wissenschaftliches
Arbeiten mit Literatur im Sportstudium (2. Auflage). Köln:
Sport & Buch Strauß.Nitsch, J. & Hackfort, D. (Hrsg.). (1994). Der rote Faden. Eine Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. (Betrifft: Psychologie&Sport, Sonderband 22). Köln: bps.ZSU.(2007). Informationen zur Abfassung schriftlicher
Arbeiten. Zugriff am 19.02.2008 unter
http://zsu-schmelz.univie.ac.at/index.php?id=19685
Arbeiten mit Literatur im Sportstudium (2. Auflage). Köln:
Sport & Buch Strauß.Nitsch, J. & Hackfort, D. (Hrsg.). (1994). Der rote Faden. Eine Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. (Betrifft: Psychologie&Sport, Sonderband 22). Köln: bps.ZSU.(2007). Informationen zur Abfassung schriftlicher
Arbeiten. Zugriff am 19.02.2008 unter
http://zsu-schmelz.univie.ac.at/index.php?id=19685
Association in the course directory
BA2I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie
Hermeneutik, Empirie
Kriterien des wissenschaftlichen ArbeitensWISSENSCHAFTLICHE QUELLEN
Literaturrecherche
Bibliotheken, Datenbanken
Kritischer Umgang mit einschlägiger LiteraturZITATION
Zitieren im Text
Zitieren im LiteraturverzeichnisDAS VERFASSEN EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT
Themenfindung
Planung der einzelnen Arbeitsschritte
Inhaltliche Gestaltung
Formale Gestaltung
SchreibtechnikenPRÄSENTATION DER ERGEBNISSE
Professionell Präsentieren: Vorbereitung und Durchführung