Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350260 VO BC1II - Fundamentals of Psychology of Sport (2023W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 10.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 17.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 24.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 31.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 07.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 14.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 21.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 28.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 05.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 12.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 09.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 16.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 23.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Tuesday 30.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen und Modelle der (Sport-)Psychologie kennenlernen und verstehen. Eigenständige kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Sportpsychologie und dem potentiellen Transfer in praktische Situationen.Inhalte: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Lernen und Gedächtnis, Entscheiden im Sport, Emotionen, Angst und Stress, Motivation, Volition, Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsentwicklung durch Sport.Am Ende der LVA haben Studierende das Wissen darüber, wie die menschliche Psyche funktioniert und wie die psychologischen Prozesse die Leistungen im Sport beeinflussen. Sie kennen das Ziel der Sportpsychologie, verstehen ihre Relevanz für Sport und können erklären, warum Theorie und Praxis der Sportpsychologie miteinander verzahnt sind. Darüber hinaus kennen sie die wichtigsten Konzepte der Persönlichkeitsentwicklung durch Bewegung und Sport wie Selbstkonzept, Selbstwert und Selbstwirksamkeit, und kennen Möglichkeiten, diese im Rahmen des Schulsports umzusetzen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (100% Multiple Choice), 45 Minuten. Die Prüfung findet digital über Moodle statt.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestens 50% korrekte Antworten bei schriftlicher Abschlussprüfung. Benotung:
1 = 87 - 100%
2 = 75 - 86.99%
3 = 63 - 74.99%
4 = 50 - 62.99%
5 = 49.99% und wenigerPrüfungstermine (digital via Moodle) zu dieser VO:
(1) 30 Januar 2023 um 14:00
(2) wird bekannt gegeben
(3) wird bekannt gegeben
(4) wird bekannt gegeben
1 = 87 - 100%
2 = 75 - 86.99%
3 = 63 - 74.99%
4 = 50 - 62.99%
5 = 49.99% und wenigerPrüfungstermine (digital via Moodle) zu dieser VO:
(1) 30 Januar 2023 um 14:00
(2) wird bekannt gegeben
(3) wird bekannt gegeben
(4) wird bekannt gegeben
Examination topics
Inhalte der Vorlesung & Prüfungsliteratur
Reading list
Schüler, J., Wegner, M., & Plessner, H. (2020). Sportpsychologie: Grundlagen und Anwendungen. Springer.Das Lehrbuch von Schüler et al. (2020) steht als eBuch zur Verfügung (siehe Uni Bibliothek). Die restliche Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
BC1II
Last modified: Tu 04.06.2024 16:46