350281 PLV BP4I - PC Supervision (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2013 09:00 to Th 19.09.2013 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 14.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 21.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 28.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 04.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 11.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 18.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 25.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 02.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 09.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 16.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 13.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 20.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Monday 27.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kompetenzvermittlung in Hinsicht auf:Kompetenz zur Selbstorganisation
Kompetenz zur Auseinandersetzung mit Organisationen
Kompetenz zur Reflexion der eigenen Aufgaben und Funktionen in der Organisation
Kompetenz zur Reflexion des eigenen Rollenverständnisses
Kompetenz zur Umsetzung des Theoriewissens in die Praxis
Kompetenz zur Auseinandersetzung mit Organisationen
Kompetenz zur Reflexion der eigenen Aufgaben und Funktionen in der Organisation
Kompetenz zur Reflexion des eigenen Rollenverständnisses
Kompetenz zur Umsetzung des Theoriewissens in die Praxis
Examination topics
Einführungsveranstaltung (Rahmenbedingungen, Bericht über Erfahrungen von Absolventen, Beratung bezüglich Praktikumsplatz...)
Mündlicher Zwischenbericht + kurzer schriftlicher Zwischenbericht
Fakultativ wöchentliche Beratung
Mündlicher Endbericht + Schriftlichen Endberichts + eine Beilage in Form eines "Logbuches".
Mündlicher Zwischenbericht + kurzer schriftlicher Zwischenbericht
Fakultativ wöchentliche Beratung
Mündlicher Endbericht + Schriftlichen Endberichts + eine Beilage in Form eines "Logbuches".
Reading list
Praktikum
Association in the course directory
BP4I
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
Bewusster Perspektivenwechsel vom Studierenden zum / zur aktiv tätigen SportwissenschafterIn