350284 UE BW1VIII - Health Promotion and Prevention (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 14.09.2020 09:00 to Mo 28.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Fr 30.10.2020 12:00
Details
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
2020-11-02: Die Veranstaltung wird ab 6.11.2020 bis Ende des Jahres für alle Gruppen digital durchgeführt.
2020-10-30: Die Veranstaltung ist heute vor Ort abgesagt und wird für alle Gruppen digital durchgeführt!
2020-09-12: Der aktuellen Situation und Anmeldezahl (=Gruppengröße) angepasst, wird in der ersten Einheit am 2.10.2020 der weitere Fahrplan bekanntgegeben.
Auf die umfassende Umsetzung der Hygienemaßnahmen (Handhygiene, Abstand, mechanischer Mund-Nasen-Schutz) wird ab der ersten Einheit besonders Wert gelegt.
Vorausschauend werden die Erfahrungen aus dem Sommersemester 2020 in die Gestaltung des Wintersemesters einfließen und der aktuellen Situation und Entwicklung entsprechend die Präsenzphasen bewusst und angemessen reduziert stattfinden.
- Friday 02.10. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 09.10. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 16.10. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 23.10. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 30.10. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 06.11. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 13.11. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 20.11. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 27.11. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 04.12. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 11.12. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 18.12. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 08.01. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 15.01. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 22.01. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Friday 29.01. 13:30 - 15:30 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Ongoing examination of students‘ demonstrational and instructional
capabilities
- Conceptualisation and execution of a sports-scientific intervention, based on
pre-defined criteria
- Detailled written account of an exercise unit, based on pre-defined criteria
Minimum requirements and assessment criteria
sports
- to instruct students on impact, advantages and risks of physical activities in
health sports
- to enable students to create their own health-advancing movement and
sports programmes, in various settings and with different target groups (the
focus here being on the strengthening of psychosocial health ressources)
Examination topics
topical health-oriented fundamentals
- Individual as well as group assignments on course topics
- Instructions and guidance to an independent and self-responsible conception
of health advancing movement, games, and sports
Reading list
(2) Naidoo J, Wills J: Lehrbuch der Gesundheitsförderung. 2. Aufl. Gamburg 2010, Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
(3) Schagerl G: Diabetes-Fit: Mit Bewegung besser leben. Wien 2006
(4) Titze S, u.a.: Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung. Herausgeber: Gesundheit Österreich GmbH / Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich. Wien 2012
(5) Weiss O, u.a.: Die Auswirkungen des Sports auf die Gesundheit. Eine sozio-ökonomische Analyse des Breiten- und Freizeitsports in Österreich 1998 und 2013, Wien 2016
(6) Benesch, M: Die Psychologie des Dialogs, Wien 2013
(7) Graf, C.(Hrsg.):Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Krankheiten, Köln 2014
(8) Martinelli, S.: Psychosoziale Kompetenz von Sportwissenschaftlern im Rahmen von Gesundheitsprogrammen. Diplomarbeit, Wien 1996
(9) Weitere spezifische Hinweise erfolgen in der Lehrveranstaltung