Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350304 SE MSC.II - Qualitative research methods (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilblockung, Inputs und Feldarbeit
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 09:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from Tu 01.10.2019 09:00 to Mo 07.10.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 10.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 17.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 24.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 31.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 07.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 14.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 21.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 28.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 05.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 12.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 09.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 16.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 23.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Thursday 30.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (inkl. lesen von Studien und Beteiligung an Diskussionen)
Präsentation
SeminararbeitDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Präsentation
SeminararbeitDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Minimum requirements and assessment criteria
Mitarbeit (inkl. lesen von Studien und Beteiligung an Diskussionen) 5%
Präsentation 25%
Seminararbeit 70%
Für eine positive Beurteilung müssen 51% erreicht werden
Präsentation 25%
Seminararbeit 70%
Für eine positive Beurteilung müssen 51% erreicht werden
Examination topics
Teilleistungen
Mitarbeit (inkl. lesen von Studien und Beteiligung an Diskussionen) 5%
Präsentation 25%
Seminararbeit 70%
Mitarbeit (inkl. lesen von Studien und Beteiligung an Diskussionen) 5%
Präsentation 25%
Seminararbeit 70%
Reading list
Ausgewählte Basisliteratur (spez. Literatur im Seminar)
Bohnsack, R. (2000). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (4. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.
Bohnsack, R., Marotzki, W. & Meuser, M. (Hrsg.). (2003). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Oplanden: Leske + Budrich.
Flick, U, von Kardoff, E. & Steinke, I. (Hrsg.). (2003). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. (2. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. (6. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
König, E. & Zedler, P. (Hrsg.). (2002). Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden. Weinheim, Basel: Beltz.
Lamnek, S. (1988). Qualitative Sozialforschung. Band 1: Methodologie. München: Psychologie Verlags Union.
Lamnek, S. (1989). Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. München: Psychologie Verlags Union.
Mayring, P. (1999). Einführung in die qualitative Sozialforschung (4. Aufl.). München: Psychologie Verlag.
Bohnsack, R. (2000). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung (4. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.
Bohnsack, R., Marotzki, W. & Meuser, M. (Hrsg.). (2003). Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Oplanden: Leske + Budrich.
Flick, U, von Kardoff, E. & Steinke, I. (Hrsg.). (2003). Qualitative Forschung. Ein Handbuch. (2. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
Flick, U. (2002). Qualitative Sozialforschung. (6. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: rowohlt.
König, E. & Zedler, P. (Hrsg.). (2002). Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden. Weinheim, Basel: Beltz.
Lamnek, S. (1988). Qualitative Sozialforschung. Band 1: Methodologie. München: Psychologie Verlags Union.
Lamnek, S. (1989). Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. München: Psychologie Verlags Union.
Mayring, P. (1999). Einführung in die qualitative Sozialforschung (4. Aufl.). München: Psychologie Verlag.
Association in the course directory
MSC.II
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
Ziel ist es, sportwissenschaftliche Fragestellungen mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden entwickeln, bearbeiten und umsetzen zu können.
Weiteres soll methodenkritisches Lesen (kritische Diskussion von sportwissenschaftlichen Beispielstudien) sowie Planungskompetenzen für qualitative Studien aufgebaut werden.Inhalte:
Grundlagen qualitativer Sozialforschung
Qualitative Untersuchungsdesigns
Gütekriterien/Prinzipien qualitativer Sozialforschung
Qualitative Methoden (Interview, Leitfadenerstellung, Beobachtung etc.)
Transkription
Auswertemethoden (Inhaltsanalysen; Grounded theory etc.)Methoden: Vortrag durch den LV Leiter; Präsentationen (Planungsreferat zur geplanten Studie unter Anwendung qualitativer Forschungsmethoden); Diskussionsrunden; Reflexionsrunden