Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
350306 SE MSD.I - Specialisation seminar master thesis (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.09.2014 09:00 to Fr 26.09.2014 12:00
- Registration is open from Mo 06.10.2014 09:00 to Fr 10.10.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Termine: 8. 10. 2014, 5. 11. 2014, 3. 12. 2014, 14. 1. 2015 und nach weiterer Vereinbarung jeweils 10:15 bis 12:15
Ort: Büro Prof. BacaInformation
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
- Diskussion von Zielen, Methoden und Ergebnissen von Master-/Diplomarbeiten
- Besprechung methodischer und inhaltlicher Fragen der Master-/Diplomarbeiten der TeilnehmerInnen
- Klären methodischer und inhaltlicher Anforderungen an Master-/Diplomarbeiten
- Methodische Vorgangsweise bei der Bearbeitung einer Master-/Diplomarbeit
- Besprechung methodischer und inhaltlicher Fragen der Master-/Diplomarbeiten der TeilnehmerInnen
- Klären methodischer und inhaltlicher Anforderungen an Master-/Diplomarbeiten
- Methodische Vorgangsweise bei der Bearbeitung einer Master-/Diplomarbeit
Examination topics
- Vorträge und Diskussionen
Reading list
Association in the course directory
MSD.I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
- Konzeptentwicklung für Echtzeit-Feedback Sportspiele basierend auf der Technologie des Mobile Motion Advisor für das Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" (für Studierende des UF)
- VO2Max: Validitätsstudie der Ermittlungsmethode unter Verwendung des Mobile Motion Advisor
- Darstellung und Diskussion der Unterschiede im Laufen auf der Laufbahn und am Laufband (empirische Studie)
- Test von sportbezogenen Smarthone-Apps (z.B. Laufen)
- Wettkampfanalysen von Sportspielen (Fußball, Golf, Tennis, Badminton, Basketball, Volleyball) unter Verwendung unterschiedlicher Techniken ( zB Kontinuierliche Relative Phase zur Untersuchung der Kopplung einzelner Mannschaften/Mannschaftsteilen/EinzelspielerInnen oder Systematische Spielbeobachtung mit Entwicklung eigener, auf den Einzelfall zugeschnittener Beobachtungssysteme)
- EMG-MaxLaSS-Studie
Im Rahmen der EMG MaxLaSS-Studie ist aufbauend auf der Diplomarbeit von Frau Mag. Ulrike Hofbauer (2012) eine weiterführende Bearbeitung der Thematik EMG-Schwellwertbestimmung im aerob / anaeroben Bereich möglich.
- Auswertung und Analyse von Rudermessdaten (Kinematik, Dynamik, EMG) in bezüglich der Auswirkungen unterschiedlicher Ruderergometer-Konfigurationen
(Aufnahmen bereits abgeschlossen, Datenaufbereitung nicht komplett)
- Untersuchungen an einem isokinetischen Diagnosesystem mit Leistungsruderern zur Ermittlung sportartspezifischer Muskelparameter
(Beginn erst nach Rücksprache mit dem Österreichischen Ruderverband)
- Analyse von internationalen Recurve-Bogen-Wettbewerben hinsichtlich der Zeitstrukturen von einzelnen Bewegungsphasen sowie taktischem Verhalten bei Einzel- und Mannschaftsbewerben
- Konzeption und Implementierung eines e-Journals im Bereich der Sportmedizin