350313 SE MSD.I - Specialisation seminar master thesis (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 09:00 to Fr 23.09.2016 12:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 12:00
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, d.h. mehrere Teilleistungen während des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eine sportsoziologische Fragestellung zu entwickeln, mit Hilfe einer geeigneten Methode umzusetzen und zu dokumentieren.
Examination topics
- individuelle Betreuung
- Diskussion
- Geleitete Auseinandersetzung mit der eigenen und mit anderen Masterarbeiten
- Diskussion
- Geleitete Auseinandersetzung mit der eigenen und mit anderen Masterarbeiten
Reading list
Atteslander, P. (2010). Methoden der empirischen Sozialforschung (13., neu bearb. u. erw. Aufl.). Berlin: Schmidt.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2011). Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte Einführung (13., überarb. Aufl.). Berlin [u.a.]: Springer.
Girtler, R.(1992). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Wien [u.a.]: Böhlau.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2011). Multivariate Analysemethoden: eine anwendungsorientierte Einführung (13., überarb. Aufl.). Berlin [u.a.]: Springer.
Girtler, R.(1992). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Wien [u.a.]: Böhlau.
Association in the course directory
MSD.I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
- Handlungsorientiertes Problemlösen (Lernen lernen)
- Soziale Kompetenzen (durch Arbeit mit anderen)
- Präsentieren