350375 UE BP3I - Physical Activity in Consideration of Preventive Health Care (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Themenschwerpunkt: Fitnesstraining
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Friday
07.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
14.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
21.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
28.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
04.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
11.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
18.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
25.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
02.12.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
09.12.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
16.12.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
13.01.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
20.01.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock -
Friday
27.01.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit themenspezifischen Ausarbeitungsaufgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit themenspezifischen Ausarbeitungsaufgaben.
Aktive Leistungsbeurteilung während der Lehrveranstaltung plus Beurteilung von themenspezifischen Ausarbeitungsaufgaben.
Aktive Leistungsbeurteilung während der Lehrveranstaltung plus Beurteilung von themenspezifischen Ausarbeitungsaufgaben.
Examination topics
Reading list
Siehe Moodle!
Association in the course directory
BP3I
Last modified: Th 11.08.2022 00:27
Ziel dieser Praxislehrveranstaltung ist es, Studierenden einen Zugang zu diesem Fitnessbereich zu gewähren. Themenfelder werden beschrieben und in Praxiseinheiten durchgeführt. Der Bogen reicht dabei über die klassischen Angebote in den genannten Einrichtungen: Krafttraining im Gym, Ausdauertraining an modernen Kardiogeräten als auch im Outdoorbereich sowie aktuelle Group-Fitness Klassen.Anzuwendende Ziele und Kompetenzen:
- Gesundheitsorientierte Gestaltung von Übungs- und Trainingsprozessen
- Zielstellungen, Inhalte und Methoden des Fitnesstrainings nach sportdidaktischen und trainingswissenschaftlichen Aspekten
- Adäquater Einsatz von Trainingsmitteln und Trainingsübungen
- Angepasste Auswahl der Belastungsparameter
- Gestaltung und Durchführung praktischer Trainingseinheiten
- Gesundheitsrelevante Aspekte einzelner Bewegungsformen im Fitnesstraining
- Erwerb bzw. Vertiefung eigener Fertigkeiten und ausgeprägte Körperwahrnehmung für die Gestaltung einer qualitativ hochwertigen PraxisarbeitInhaltliche Gliederung der Lehrveranstaltung:
- Grundsätzliche Positionierung des Fitnesstrainings: Welche Inhalte für wen?
- Daten und Fakten zum Fitnesstraining
- Individuelle Voraussetzungen für das Fitnesstraining - Risikoassessment
- Krafttraining im Gym
- Ausdauertraining an modernen Studio-Kardiogeräten sowie im Outdoorbereich
- Ausgewählte Group-Fitness KlassenHochschuldidaktisches Vermittlungskonzept:
Lehrveranstaltung in Form einer wöchentlichen Praxiseinheit zur Vermittlung spezieller Kompetenzen des Fitnesstrainings. Neben einer theoretischen Einführung werden sämtliche Inhalte mit den Studierenden praktisch durchgeführt und erfahren. Für spezielle Inhalte wie Group-Fitness Klassen oder Training an modernen Kardiogeräten sind Exkursionen zu entsprechend ausgestatteten Einrichtungen vorgesehen.