Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

350549 UE BP2III - Practical Course Sport Didactics - Realisation (2008S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 10.03. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 31.03. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 07.04. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 14.04. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 21.04. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 28.04. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 05.05. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 19.05. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 26.05. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 02.06. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 09.06. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 16.06. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 23.06. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG
  • Monday 30.06. 12:00 - 14:00 ZSU - USZ I. Halle 3 Turnsaal EG

Information

Aims, contents and method of the course

Praktische Durchführung und Reflexion ausgewählter Bewegungs- und Sportangebote mit Schwerpunkt "Bewegung und Sport durchführen".

Assessment and permitted materials

- aktive Teilnahme
- Portfoliobeurteilung auf Grund mehrerer schriftlicher oder mündlicher, während der Lehrveranstaltung erbrachter, Leistungen (Praktischer Lehrauftritt, Ausarbeitung von Stundenbildern, ¿)

Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter

Minimum requirements and assessment criteria

- Fundiertes Wissen, wie Bewegungs- und Sportangebote eigenverantwortlich und teilnehmerspezifisch so anzuleiten sind, dass diese gesundheitsfördernde und bewegungs- bzw. sportfördernde Effekte bewirken.
- Fähigkeit, bewegungs- und sportdidaktisches Wissen kompetent und praxisnah in spezifischen Handlungsfeldern von Bewegung und Sport anwenden und durchführen zu können.

Examination topics

Die angeleitete praktische Durchführung und Reflexion ausgewählter teilnehmerspezifischer Bewegungs- und Sportangebote bietet zunächst eine Auseinandersetzung und Orientierung.
Die praktische Auseinandersetzung und Reflexion zu vorgegebenen Themen bildet die Überleitung zum eigenverantwortlichen Anwenden und Durchführen.

Reading list

Kleiner,K.(Hrsg.).(2007). Inszenieren - Differenzieren - Reflektieren.Brüder Hollinek
Fachspezifische Literatur zu den jeweils ausgewählten Themenbereichen.

Association in the course directory

BP2III

Last modified: Th 10.09.2020 00:27