350615 VLV BA3III - Deepening Course Quantitative Research Methods (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese LV wird teilgeblockt abgehalten.Di.,2.3.2010 17.00 - 20.000 Uhr, HS 3 und EDV-Raum, USZ II, 2. StockDie weiteren Termine werden in dieser LV besprochen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2010 09:00 to Th 18.02.2010 23:59
- Registration is open from Fr 19.02.2010 15:00 to Th 25.02.2010 23:59
- Registration is open from Mo 01.03.2010 09:00 to Tu 09.03.2010 18:00
- Deregistration possible until Tu 09.03.2010 18:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
-Regelmäßige und aktive Beteiligung an den Diskussionen in der LV.
-Selbständige Abfassung und termingerechte Abgabe der einzelnen Projektschritte
-Abfassung einer Abschlussarbeit (Auswertung, Analyse, Interpretation und Darstellung der in der LV erhobenen Daten)
-Selbständige Abfassung und termingerechte Abgabe der einzelnen Projektschritte
-Abfassung einer Abschlussarbeit (Auswertung, Analyse, Interpretation und Darstellung der in der LV erhobenen Daten)
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, aus einer allgemeinen Fragestellung aus der (Sport-) Praxis eine empirische, sozialwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und durch Anwendung der in den Theorie-Lehrveranstaltungen erworbenen empirischen Kenntnisse und durch die gemeinsame Arbeit im Proseminar in einer quantitativen Studie umzusetzen bzw. zu beantworten.
Die Studierenden sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, eine empirische, sozialwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und ein Forschungsprojekt dafür zu konzipieren und in allen Schritten (Planung/ Organisation, Datengewinnung, Auswertung, Analyse, Präsentation) selbst durchzuführen. Darüber hinaus sollen die TeilnehmerInnen Forschungsprojekte auf Basis der eigenen Erfahrungen hinsichtlich qualitätsrelevanter Aspekte beurteilen können.
Die Studierenden sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, eine empirische, sozialwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und ein Forschungsprojekt dafür zu konzipieren und in allen Schritten (Planung/ Organisation, Datengewinnung, Auswertung, Analyse, Präsentation) selbst durchzuführen. Darüber hinaus sollen die TeilnehmerInnen Forschungsprojekte auf Basis der eigenen Erfahrungen hinsichtlich qualitätsrelevanter Aspekte beurteilen können.
Examination topics
-Vorträge des LV-Leiters
-Diskussion in der Gruppe
-Selbstständiges Erarbeiten der einzelnen Projektschritte (Einzelarbeiten oder in Kleingruppen)
-Praktische Übung am PC
-Präsentation der eigenen Ergebnisse
-Diskussion in der Gruppe
-Selbstständiges Erarbeiten der einzelnen Projektschritte (Einzelarbeiten oder in Kleingruppen)
-Praktische Übung am PC
-Präsentation der eigenen Ergebnisse
Reading list
folgt
Association in the course directory
BA3III
Last modified: Mo 07.09.2020 15:46
Formulierung der Fragestellung, Erstellen eines Forschungsdesigns, Zielgruppe, Methodenwahl,Stichprobenauswahl und -ziehung
-Operationalisierung (Erstellung eines geeigneten Erhebungsinstruments)
-Datenerhebung/ Datenerfassung
-Auswertung/ Datenanalyse mit Hilfe von SPSS
-Interpretation der Ergebnisse
-Darstellung der Ergebnisse in grafischer und verbaler Form
-Präsentation der Ergebnisse