390008 SE DWR: Seminar in Business & Private Law (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 12:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2022 23:59
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Präsentationen finden am Mittwoch, 18.01.2023, ab 08.00 Uhr im Raum 03.612 (OMP1) statt.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung erfolgt anhand der
- schriftlichen Seminararbeit;
- Präsentation der Seminararbeit;
- Teilnahme an der Diskussion.
- schriftlichen Seminararbeit;
- Präsentation der Seminararbeit;
- Teilnahme an der Diskussion.
Minimum requirements and assessment criteria
Die durchgängige Anwesenheit an allen Terminen ist verpflichtend!
Teilnahmevoraussetzung für Studierende an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: die fakultätsöffentliche Präsentation des Dissertationsvorhabens muss bereits erfolgt sein.Die schriftliche Seminararbeit wird anhand der gängigen Kriterien (mind. 50.000 Zeichen ~ 25 Seiten, Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis) beurteilt. Die Arbeit hat sich mit aktuellen und relevanten Fragen der Bereiche des Unternehmens- und Privatrechts zu befassen.
Im Rahmen der Präsentation (ca 15 Minuten) werden die wesentlichen Thesen der Seminararbeit präsentiert.
Teilnahmevoraussetzung für Studierende an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: die fakultätsöffentliche Präsentation des Dissertationsvorhabens muss bereits erfolgt sein.Die schriftliche Seminararbeit wird anhand der gängigen Kriterien (mind. 50.000 Zeichen ~ 25 Seiten, Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis) beurteilt. Die Arbeit hat sich mit aktuellen und relevanten Fragen der Bereiche des Unternehmens- und Privatrechts zu befassen.
Im Rahmen der Präsentation (ca 15 Minuten) werden die wesentlichen Thesen der Seminararbeit präsentiert.
Examination topics
Prüfungsstoff sind die vorgestellten Themen aus dem Privatrecht/Unternehmensrecht.
Reading list
Dax/Hopfer, AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen, MANZ Verlag, 8. Auflage, 2019
Association in the course directory
Last modified: Tu 10.01.2023 12:29
Bedingt durch die COVID-19-Pandemie können kurzfristige Änderungen bei Lehrveranstaltungen erforderlich sein. Über derartige Änderungen werden sie rechtzeitig informiert.
Die Verwendung einer Power Point-Präsentation wird ausdrücklich begrüßt. Handouts sind verpflichtend.
Anschließend erfolgt die inhaltliche Diskussion des jeweiligen Themas.Bei Fragen wenden Sie sich an Mag. Matthias Formann (matthias.formann@univie.ac.at)!