Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

400666 VO Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren II (2005S)

Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren II

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 09.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 16.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 06.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 13.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 20.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 27.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 04.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 11.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 18.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 25.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 01.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 08.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 15.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 22.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Wednesday 29.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)

Information

Aims, contents and method of the course

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Vertiefung und Erweiterung der in der Vorlesung aus Algorithmen, Datenstrukturen und Programmieren I, LV Nr. 400 656 (WS 2004/05) vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten: Die Studierenden kennen wesentliche Algorithmen und Datenstrukturen sowie Grundprinzipien der Objektorientierung. Die Studierenden können Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile konkreter Algorithmen und Datenstrukturen angeben und ihre
Eignung für einen konkreten Einsatzzweck bewerten. Die Studierenden kennen Grundprinzipien der Programmierung und sind so in der Lage, mit Algorithmen und Datenstrukturen effizient zu arbeiten, sie in Java zu formulieren und zu implementieren.

Examination topics

Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters;
gemeinsames Diskutieren über die Vorlesungsinhalte

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 15.10.2021 00:27