Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

401347 FK KFK Operations Management (2004S)

KFK Operations Management (in Deutsch)

0.00 ECTS (4.00 SWS), UG99 Betriebswirtschaftslehre
Continuous assessment of course work

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 09.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 11.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 16.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 18.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 23.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 25.03. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 30.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 01.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 20.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 22.04. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 27.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 29.04. 14:00 - 16:00 AudiMax BWZ
  • Tuesday 04.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 06.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 11.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 13.05. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 18.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 25.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 27.05. 14:00 - 16:00 AudiMax BWZ
  • Thursday 03.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 08.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 15.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 17.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Tuesday 22.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9
  • Thursday 24.06. 14:00 - 16:00 Hörsaal 9
  • Friday 25.06. 15:00 - 17:00 AudiMax BWZ
  • Tuesday 29.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 9

Information

Aims, contents and method of the course

Einstiegsmodul der KFK, der von allen Studierenden der KFK zu absolvieren. Ist Voraussetzung für den Besuch aller weiterführenden BWL-Module PL2 (LM), PL3 (PM), PL4 (TL), PL5 (HR) und PL6 (SEP); in der Übergangsphase im WS 2001/02 können allerdings die anderen Module (bis auf das seminar) auch parallel zu PL1: Operations Management besucht werden.
Einleitung
strategische Aufgaben (langfristige Weichenstellungen)
graphentheoretische Grundlagen
Standortprobleme
Design von Transportnetzwerken
taktische Aufgaben (Konfigurations- und Dimensionierungsentscheidungen)
Konfiguration von Fließfertigungs-Produktionssystemen
Konfiguration von Werkstattfertigungs-Produktionssystemen
Konfiguration von Insel-Produktionssystemen
Konfiguration von Lagerhäusern
Konfiguration von flexiblen Fließfertigungssystemen
operative Aufgaben (Planungsarchitekturen die in PPS-Systemen abgebildet sind sowie mögliche Erweiterungen)
Prognoseverfahren
mehrstufinge Produktionsprogrammplanung
Losgrößenplanung
Scheduling
Hinführung zu den anderen Modulen der KFK

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Grundlegende Kenntnis von Problemen, Inhalten und Methoden von Produktionsmanagement und Logistik

Examination topics

Reading list

Nahmias, S.: Production and operations analysis, 3. ed., Irwin, 1997.
Chase, R.B., Aquilano, N.J.: "Production and Operations Management", 7th ed., Irwin, Homewood, Chicago 1995.
Askin, R.G., Standridge, C.R., Modeling and analysis of manufacturing systems, Wiley, New York et al., 1993.
Domschke, W.: Logistik: Transport (Bd. 1), 3. Aufl., Oldenbourg, München, 1989
Domschke, W.: Logistik: Rundreisen und Touren (Bd. 2), 2. Aufl., Oldenbourg, München, 1989
Domschke, W.; Drexl, A.: Logistik: Standorte (Bd. 3), 3. Aufl., Oldenbourg, München, 1990

Association in the course directory

Currently no association information is available.

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47