Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

410004 SE Breakup needs Overview and Review (2020S)

New approaches in biograghy and bibliographical texts

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 21.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Friday 08.05. 12:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Tuesday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 26.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 16.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Aus der Sicht der Humanisten ist das Mittelalter das zwischen Antike und der eigenen Gegenwart liegende Zeitalter - das wenig zu bieten habe.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wollen wir uns dem Mittelalter aufgrund seines Wissens über Wissens- und Textproduktion der Vergangenheit und der Gegenwart der Biobibliographien und Schriftstellerkataloge verfassenden Autoren beschäftigen.
Welche Informationssysteme standen wann, wem, in welcher Form zur Verfügung?

Assessment and permitted materials

Präsentation eines im Kontext des Rahmenthemas gewählten Themas
Schriftliche Arbeit auf der Basis der Präsentation; min. 25 Seiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige und aktive Teilnahme
Präsentation
Abschlussarbeit (mind. 25 Seiten)

Examination topics

Präsentation
Abschlussarbeit

Reading list

Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden und wird sich in erster Linie auch an den Beiträgen orientieren, die Sie in dieses Seminar einbringen werden.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:22