Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
420011 SE Current Topics in Musicology and Cultural Studies: Historical Praxeology (with Writing Lab) (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Termine:
05.03.2025 16:45 - 18:15 Uhr; 26.03.2025 16:45 - 20:00 Uhr;
09.04.2025 16:45 - 20:00 Uhr; 21.05.2025 16:45 - 20:00 Uhr;
25.06.2025 16:45 - 20:00 Uhr;NB: Einer der Juni-Termine könnte sich - je nach Verfügbarkeit des Schreibcoachs - evtl. noch verschieben.
Ort und Raum:
Seminarraum 1 des Instituts für Musikwissenschaft (1. Stock), Campus der Universität, Hof 9
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Kritische Vorstellungen wissenschaftlicher Texte (20%)
Aktive Mitarbeit im Seminar: a) Textdiskussionen (10%); b) Feedback auf Referate und Textsamples der Kommilitonen (20%)
Verfassen eines Textes aus dem Themenbereich der Historischen Praxeologie (ca. 4 Seiten) (30%)
Referat bzw. Vorstellung eines Kapitels aus der eigenen Doktorarbeit (10%)
Nach Abschluss des Seminars: Kurzreflexion über das Themengebiet des Seminars im Blick auf die eigene Forschungsarbeit (ca. 2 Seiten) (10%); Einreichtermin: 15. Juli 2025
Aktive Mitarbeit im Seminar: a) Textdiskussionen (10%); b) Feedback auf Referate und Textsamples der Kommilitonen (20%)
Verfassen eines Textes aus dem Themenbereich der Historischen Praxeologie (ca. 4 Seiten) (30%)
Referat bzw. Vorstellung eines Kapitels aus der eigenen Doktorarbeit (10%)
Nach Abschluss des Seminars: Kurzreflexion über das Themengebiet des Seminars im Blick auf die eigene Forschungsarbeit (ca. 2 Seiten) (10%); Einreichtermin: 15. Juli 2025
Minimum requirements and assessment criteria
Kritische Vorstellungen wissenschaftlicher Texte (20%)
Aktive Mitarbeit im Seminar: a) Textdiskussionen (10%); b) Feedback auf Referate und Textsamples der Kommilitonen (20%)
Verfassen eines Textes aus dem Themenbereich der Historischen Praxeologie (ca. 4 Seiten) (30%)
Referat bzw. Vorstellung eines Kapitels aus der eigenen Doktorarbeit (10%)
Nach Abschluss des Seminars: Kurzreflexion über das Themengebiet des Seminars im Blick auf die eigene Forschungsarbeit (ca. 2 Seiten) (10%); Einreichtermin: 15. Juli 2025
Aktive Mitarbeit im Seminar: a) Textdiskussionen (10%); b) Feedback auf Referate und Textsamples der Kommilitonen (20%)
Verfassen eines Textes aus dem Themenbereich der Historischen Praxeologie (ca. 4 Seiten) (30%)
Referat bzw. Vorstellung eines Kapitels aus der eigenen Doktorarbeit (10%)
Nach Abschluss des Seminars: Kurzreflexion über das Themengebiet des Seminars im Blick auf die eigene Forschungsarbeit (ca. 2 Seiten) (10%); Einreichtermin: 15. Juli 2025
Examination topics
Reading list
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Die folgenden Texte, die sicher im Seminar diskutiert werden, eigenen sich zur Inspiration.
Susanne Rode-Breymann, „Überlegungen zum Konzept ,kulturellen Handelns,“ in „La cosa è scabrosa“: Das Ereignis Figaro und die Wiener Opernpraxis der Mozart-Zeit, hg. Carola Bebermeier und Melanie Unseld, Wien, Köln, und Weimar 2018, S. 21 - 30.
Lucas Haasis and Constantin Rieske, „Historische Praxeologie. Zur Einführung,“ inHistorische Praxeologie. Dimensionen vergangenen Handelns, hg. Constantin Rieske und Lucas Haasis (Paderborn: Schöningh, 2015),7 - 54.
Christopher Small, “Musicking - the Meanings of Performing and Listening. A Lecture”, inMusic Education Research1/1 (1999), S. 9 - 22.
Vgl. auch Vanessa Geuen und Ute Henning. “Schreibcoaching als Begleitinstrument im Promotionsprozess - Konzeptualisieurng eines komplexen Interventionsformats.“ inCoaching | Theorie & Praxis (2021/7), S. 143 - 152.
Susanne Rode-Breymann, „Überlegungen zum Konzept ,kulturellen Handelns,“ in „La cosa è scabrosa“: Das Ereignis Figaro und die Wiener Opernpraxis der Mozart-Zeit, hg. Carola Bebermeier und Melanie Unseld, Wien, Köln, und Weimar 2018, S. 21 - 30.
Lucas Haasis and Constantin Rieske, „Historische Praxeologie. Zur Einführung,“ inHistorische Praxeologie. Dimensionen vergangenen Handelns, hg. Constantin Rieske und Lucas Haasis (Paderborn: Schöningh, 2015),7 - 54.
Christopher Small, “Musicking - the Meanings of Performing and Listening. A Lecture”, inMusic Education Research1/1 (1999), S. 9 - 22.
Vgl. auch Vanessa Geuen und Ute Henning. “Schreibcoaching als Begleitinstrument im Promotionsprozess - Konzeptualisieurng eines komplexen Interventionsformats.“ inCoaching | Theorie & Praxis (2021/7), S. 143 - 152.
Association in the course directory
Last modified: Th 16.01.2025 13:26
Zudem bietet das Seminar Raum für die Vorstellung eines Teilaspekts der eigenen Dissertation, um die Forschungsarbeit im Austausch mit anderen weiterzuentwickeln.Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden in der Anwendung der historischen Praxeologie für ihre eigenen Forschungsprojekte zu stärken und ihre wissenschaftlichen Schreibfähigkeiten gezielt zu fördern.