Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480004 UE Bosnian/Croatian/Serbian Language Course: Basic Level (2013W)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 03.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 07.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 08.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 15.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 05.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 19.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 21.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 26.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 03.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 17.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 07.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 14.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 21.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 23.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 28.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Thursday 30.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Basisgrammatik und Ausbau der Grammatikkenntnisse
• Leistung der Sprache für die Kommunikation
• Basiswortschatz (Alltagskommunikation) und grammatische und linguistische Fachbegriffe, zweisprachig
• Sammeln und Verarbeiten von Informationen in BKS
• Erfassen von audio- bzw. audio-visuellen Informationen in BKS
• mündliche Ausdrucksfähigkeit
• Namenkunde Bosniens / Kroatiens und Serbiens und Anredeformen
• Wiedergabe von Gelesenem:
Gelesenes in Form eines geschriebenen Textes
Gelesenes in mündlicher Form (Diskussion, Gespräch)
• Verbale und nonverbale Kommunikation im interkulturellen Kontext

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit, Zwischentest, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Sowohl in der Präsenzlehre als auch in der E-Learning Phase wechseln sich Theorie und Übungen ab.

Präsenzunterricht:

• Frontalunterricht (thematisch-orientiertes Lernen – Grammatiktheorie)
• Gruppenarbeit - Lernen durch wechselseitigen Erfahrungsaustausch bzw. durch strukturierte Gespräche – kooperatives Lernen
• Rollenspiele – z.B. eine Simulation möglichst realitätsnaher Gesprächssituationen (nach dem vorgegebenen Muster) zur Förderung des mündlichen Ausdruckes
• Einzelarbeit – individuelle Übungen, Tests
• Gesprächsformen – Dialog, Gesprächskreis, Pro- und Contra Diskussion, Interview
• Selbststudium- selbständiges Arbeiten am Spracherwerb (durch die Arbeitspräsenz auf der E-Learning Plattform, die Arbeit im Tandem und durch die in Einzelarbeit angefertigten Hausübungen)

• Computerunterstützer Unterricht
Basisbestandteile der E-Learning Plattform sind:
Lerninformationen (Lernstoff, Prüfungsinformationen, Lerntechniken, Theoretisches – die Sprachstruktur und Sprachgeschichte des B/K/S, slawistische Linkssammlung, Grammatiken- und Lehrbücherliste)
Lernmaterialien (das von der LV Leiterin erstellte Skriptum „NEMA PROBLEMA I“ bestehend aus Übungsblättern, Textbeispielen, Grammatikeinheiten und audiovisuellen Beiträgen bildet die Grundlage)
Kommunikation und Kooperation ( per Chat, Foren und E-mail)
• Lernen im Tandem (B/K/S native speaker und Deutsch native speaker) -Teil des Selbststudiums unter Betreuung der LV Leiterin, die nötige Materialien (E-Learning Plattform) zur Verfügung stellt und per E-mail auf die Fragen antwortet und die erarbeiteten Arbeitsunterlagen korrigiert
• Individuelles Lernen mit Medien (Audiovisuelle-, Druckmedien sowie eine Linkliste mit Internetressourcen werden den Studierenden zur Verfügung gestellt)

Erweiterungsangebot – per E-mail werden die Studierenden seitens der LV Leiterin über das breite kulturelle Angebot regelmäßig informiert - (3 der Angebote sind nach eigener Wahl und den persönlichen Interessen verpflichtend zu besuchen):

• Exkursionen – Besuch von literarischen Lesungen, Vorträgen, Musikveranstaltungen, Filmvorführungen, Ausstellungen sowie Wiener Stadtspaziergänge mit slawistischen Inhalten
Ziele: Studierende sollen:
• bewusst mit der Sprache umgehen lernen
• das Basiswortschatz der Alltagssprache erwerben
• die Sprache situationsgerecht einsetzen können, d.h. erlernen, die dem Gesprächspartner bzw. der Situation entsprechende Kommunikationsform anzuwenden
• die Fähigkeit erwerben, sich an Konversationen über allgemeine Themen zu beteiligen
• die Verwendung von zweisprachigen Wörterbüchern (B/K/S – Deutsch) erlernen
• im Stande sein, aus einfachen Texten (verbale und nonverbale) Informationen selektiv erkennen und auswählen zu können
• Bewusstsein für sprachlich-kulturelle Differenzen entwickeln (interkulturelle Kompetenz)

Reading list

Eigenes Skriptum in der elektronischen Form.
Die Liste der weiteren empfohlenen Literatur und die Linkssammlung (Wörterbücher, Grammatiken, etc.) wir auf der e-learning Plattform zu Verfügung gestellt


Association in the course directory

B-11-K, MK 101

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47