Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480009 UE Russian Language Course: Intermediate Level 1 (2013S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Fortsetzungskurs zu Russich Grundlagen. In diesem Kurs werden die bereits erworbenen Kenntnisse des Wortschatzes und Ausdrucks vertieft bzw. aktiviert. Der Sprachgebrauch wird variantenreicher, die grammatikalischen Strukturen werden verdeutlicht und erweitert.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 01.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 04.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 07.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 14.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 21.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 11.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 12.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 18.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 19.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 25.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 26.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 02.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 23.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 06.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 07.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 13.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 20.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Monday 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Thursday 27.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Friday 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Information

Aims, contents and method of the course

Beherrschen grammatischer Strukturen
die 3. Deklination; Genitiv Pl.; männliche Substantive mit Pl.; Lokativ;
Negativpronomina, Indefinitpronomina, das Relativpronomen;
Possessivpronomen;
Komparativ- und Superlativformen der Adjektive und Adverbien;
Verbalaspekt: typologische Verwendungen in unterschiedlichen Situationen;
Rektion häufiger Verben;
unpräfigierte und präfigierte Verben der Bewegung;
Formen des Imperativs; die Verbalaspekte im Imperativ;
Modal- und Zustandsprädikative; Modalverben;
Ordnungszahlwörter bis Million;
Deklination der Grundzahlwörter bis 30;
Nebensätze: Temporal-, Kausal-, Konditional-, Final-, Konzessivsätze (mit den gebräuchlichsten Konjunktionen); indirekte Fragesätze; Wunschsätze;
Konjunktiv;
Zeitangaben: Uhrzeit, Kalender, Jahreszahlen;
Sammelzahlwörter;
Possessivadjektiva;
Unpersönliche Fragesätze;
Partizipien, Adverbialpartizipien: passives Erkennen und Übersetzen.
PRAKTISCHE SPRACHFERTIGKEITEN
Sprechen über sehr vertraute Themen
Verstehen von einfachen themenbezogenen Texten, die langsam und deutlich gesprochen werden
Lesen, Schreiben: einfache themenbezogene Texte

Assessment and permitted materials

Prüfungsmodalität:
Prüfungsimmanente LV mit mehreren Leistungsüberprüfungen

Minimum requirements and assessment criteria

Ziele laut Lehrbuch (Vorwort zur 1. Auflage):
Verstehen mündlicher und schriftlicher Texte, Erwerb mündlichen und schriftlichen Ausdrucks und landeskundlichen Wissens

Examination topics

Das Lehrbuch basiert auf einem kognitiven Modell des Spracherwerbs, daher stehen die Präsentation, gelenkte Anwendung und eigenständige Verwendung von Strukturen im Mittelpunkt. Der Entwicklung und Festigung mündlicher und schriftlicher Kompetenzen dienen mündliche und schriftliche Hausübungen, die teilweise mit Hilfe digitaler Medien selbst kontrolliert werden können.

Reading list

Hildegard Spraul, Valerij D. Gorjanskij: Integriertes Lehrbuch der russischen Sprache. Band 1. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Hamburg 2006.

Association in the course directory

B-12-R, MR 102

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47