Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480014 UE Russian Language Course: Intermediate Level 3 (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2014 00:00 to We 26.02.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 28.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 10.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 17.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 24.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 31.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 07.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 28.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 05.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 12.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 19.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 26.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 02.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 16.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 23.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Thursday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
- Monday 30.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Information
Aims, contents and method of the course
Partizipien, Adverbialpartizipien, Verben der Fortbewegung, Kurzform der Adjektive, Komparativ, Superlativ, Elativ, Prädikatsnomen mit Instrumental, Passivkonstruktionen.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Präsenz, permanente Leistungsüberprüfung (Hausübungen, mündliche Beiträge, Tests).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sind in der Lage, die meisten Situationen, mit denen man in der
gewählten Hauptsprache konfrontiert werden kann, sprachlich sowohl rezeptiv als auch produktiv bewältigen zu können. Sie können sich, zumindest mit Hilfe von Umschreibungen, über die meisten Themen ihres Alltagslebens äußern.
Die Studierenden verfügen über systematische Kenntnisse des Wortschatzes der
Zielsprache und seiner systemischen Beziehungen (Synonymie, Antonymie, Homonymie, Paronymie).
gewählten Hauptsprache konfrontiert werden kann, sprachlich sowohl rezeptiv als auch produktiv bewältigen zu können. Sie können sich, zumindest mit Hilfe von Umschreibungen, über die meisten Themen ihres Alltagslebens äußern.
Die Studierenden verfügen über systematische Kenntnisse des Wortschatzes der
Zielsprache und seiner systemischen Beziehungen (Synonymie, Antonymie, Homonymie, Paronymie).
Examination topics
Diskussionen und Aufsätze zu den Themen des Unterrichts, Übungen zur Idiomatik Lektüre und Analyse literarischer und wissenschaftlicher Texte, Zeitungsartikel, selbständige Hauslektüre.
Reading list
Russisch für Fortgeschrittene (die es noch besser lernen wollen). 2.Band
E.Lampl, N.Cavic-Podgornik, Z.Solonina, 5.Auflage - Verlag Berger & Söhne, Horn-Wien 2013
Grammatik der russischen Sprache. E.-G.Kirschbaum –Volk-und-Wissen-Verlag, 2001; Cornelsen Verlag, 2004.
Übungen zu den Verben der Fortbewegung: «prihodite!.. prieszhajte!.. priletaite!..» А.N.Bogomolov, А.U.Petanova – Zlatoust, 2012
Russistische Fachsprache / Sprachwissenschaft. M.Schmücker-Breloer, L.Volkova. - Buske Verlag, Hamburg, 1998
E.Lampl, N.Cavic-Podgornik, Z.Solonina, 5.Auflage - Verlag Berger & Söhne, Horn-Wien 2013
Grammatik der russischen Sprache. E.-G.Kirschbaum –Volk-und-Wissen-Verlag, 2001; Cornelsen Verlag, 2004.
Übungen zu den Verben der Fortbewegung: «prihodite!.. prieszhajte!.. priletaite!..» А.N.Bogomolov, А.U.Petanova – Zlatoust, 2012
Russistische Fachsprache / Sprachwissenschaft. M.Schmücker-Breloer, L.Volkova. - Buske Verlag, Hamburg, 1998
Association in the course directory
B-14-R, MR 104
Last modified: Fr 02.09.2022 00:27