Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480028 UE Russian Language Course: Advanced Level 2 (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vertiefung und Ergänzung der Grammatik (Details siehe LV-Inhalt)
Lektüre und Analyse von Fachtexten aus dem Bereich der Kulturwissenschaft und Linguistik.
Lektüre und Analyse von Fachtexten aus dem Bereich der Kulturwissenschaft und Linguistik.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 12:00 to We 27.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 18.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 08.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 15.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 22.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 29.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 06.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 13.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Thursday 16.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Monday 27.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 03.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 10.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 17.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 24.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (max. 3x entschuldigtes Fehlen); Mitarbeit in der LV; Hausübungen; 2 kurze Zwischentests und schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Schriftliche Prüfung am 24.6.2013 8:00 bis 9:30 Sr 7
Schriftliche Prüfung am 24.6.2013 8:00 bis 9:30 Sr 7
Minimum requirements and assessment criteria
Sicherer Umgang mit komplexen fachsprachlichen Texten, Verbesserung der Textrezeption und schriftlichen Textproduktion; Erweiterung und Festigung der grammatikalischen Strukturen und des Wortschatzes
Examination topics
Lektüre und Analyse komplexer fachsprachlicher Texte unter Berücksichtigung translatorischer Aspekte; Übersetzungs- und Grammatikübungen; Aufsätze; Wortschatzübungen
Reading list
Yegorova A.F., Trudnye sluchai russkoy grammatiki, Zlatoust, St.P. 2011,
und eigene Materialien, die im Zuge des Semesters verteilt werden
und eigene Materialien, die im Zuge des Semesters verteilt werden
Association in the course directory
B-16-R, MR 203, B-81
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Grammatik: Konjunktionen und Präpositionen im Final-, Konzessiv- und Konditionalsatz, Indefinit- und Negativpronomen, Interpunktion, Zahlwörter (insb. Kommazahlen)
Schwerpunkt schriftliche Sprachkompetenz, Textrezeption und schriftliche Textproduktion