Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480051 VO Introduction to Slavonic Lingustics (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik

Gemeinsamer Moodle-Kurs für die Lehrveranstaltungen und Tutorien der STEOP:
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=53531

Bitte melden Sie sich selbständig über diesen Link zum Moodle-Kurs an.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Friday 27.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Aims, contents and method of the course

Gegenstand der Vorlesung sind die terminologischen, theoretischen und methodologischen Grundlagen der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung bei der Beschreibung der Sprachsysteme slavischer Einzelsprachen. Ausgehend von der Geschichte und Typologie der slavischen Sprachen, werden die wichtigsten sprachlichen Phänomene und ihre Entwicklung aus den Bereichen Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik besprochen.
Methoden: Vortrag der LV-Leiterin mit Powerpoint-Präsentation und Streams

Assessment and permitted materials

(Modul-)Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnisse über das Arbeitsgebiet und den Gegenstand der Sprachwissenschaft; Grundbegriffe der Sprachwissenschaft; Funktionen der Sprache; Sprachliches Zeichen; Konstitutive Sprachebenen. Sicheres Anwenden erworbener Kenntnisse bei Lösungen praktischer Aufgaben in einer konkreten Sprache.

Examination topics

Wird zur Gänze durch das Skriptum abgedeckt.

Reading list

Lernunterlagen für die Prüfung (Skriptum zur Vorlesung) und ergänzende Lektüre werden in der ersten Unterrichtseinheit bekannt gegeben.

Association in the course directory

B-21, M 111, EC 2-2, EC 3-2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47