Universität Wien

480061 KO Older Burgenland-Croatian Literature: an overview (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 02.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 09.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 16.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 30.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 06.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 13.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 20.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 27.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 04.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 11.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 08.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 22.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
  • Tuesday 29.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung bietet einen systematischen Überblick über die Anfänge einer eigenständigen burgenlandkroatischen schriftlichen Kultur mit Rücksicht auf die wichtigsten historischen Entwicklungen seit der Auswanderung. Angefangen vom ersten sprachlichen Denkmal - dem "Klingenbacher Missale" - über die Literatur der Reformation und Gegenreformation, über das "Goldene Zeitalter" der franziskanischen Erbauungsliteratur im Barock bis zu den Anfängen weltlichen Schrifttums Anfang des 19. Jahrhunderts.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und mündliches Referat der Teilnehmerinnen.

Minimum requirements and assessment criteria

Solides Grundwissen der Älteren Periode der burgenlandkroatischen Literatur.

Examination topics

Vortrag, Textarbeit, Lektüre ausgewählter Primärtexte, Kurzreferat.

Reading list

László Hadrovics, Schrifttum und Sprache der burgenländischen Kroaten im 18. und 19. Jh.- Wien 1974.
Povijest i kultura gradišćanskih Hrvata (gl. ured.: Ivan Kampuš).- Zagreb 1995.
N. Benčić, Književnost gradišćanskih Hrvata od XVI. stoljeća do 1921.- Zagreb 1998.
Die burgenländischen Kroaten im Wandel der Zeiten (Hrsg. von Stefan Geosits).- Wien 1986.
Weitere Literatur im Laufe des Semesters.

Association in the course directory

B-81

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47