Universität Wien

480067 KO Colloquium on Linguistics (2022W)

Reading Russian Texts from the 14th-17th Centuries

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 17.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Wir werden gemeinsam Texte aus der mittelrussischen Periode (14.-17. Jahrhundert) lesen, kontextualisieren und sprachlich analysieren.

Assessment and permitted materials

Im KO spielt die Mitarbeit eine Schlüsselrolle. Die Studierenden sollen auch selbst Texte auswählen, ihre Analyse präsentieren und in der Gruppe diskutieren. Falls die Gruppe so groß wird, dass die Mitarbeit nicht überschaubar ist, werde ich eine kurze KO-Arbeit (c. 8-10 S.) erbitten.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen: Grundkenntnisse der russischen Sprachgeschichte, sehr gute (passive) Kenntnisse des Russischen, Aufgeschlossenheit für Themen der Sprachgeschichte.

Examination topics

Es gibt keine Prüfung.

Reading list

In vielerlei Hinsicht veraltet, aber als Grundeinstieg brauchbar sind:
- Eckert, Rainer; Crome, Emilia; Fleckenstein, Christa:
Geschichte der russischen Sprache. Leipzig 1983.
- Boeck, Wolfgang; Fleckenstein, Christa; Freydank, Dietrich: Geschichte der russischen Literatursprache. Leipzig 1974.

Association in the course directory

M.3.3, M.5.2

Last modified: Tu 12.07.2022 17:10