Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480070 UE Advanced Czech Language Skills 2 (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheit in der ersten Einheit ist notwendig für die Anmeldung.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 05.02.2014 00:00 to We 26.02.2014 12:00
- Deregistration possible until Fr 28.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Tuesday 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Analysen von Texten verschiedener Funktionalstile (wissenschaftlich, belletristisch, popularisierend...) und praktische Übungen zu deren Beherrschung.
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige aktive Präsenz (zwei Abwesenheiten pro Semester werden tolleriert und müssen nicht begründet werden)
- Kleine Aufgaben, von denen einige benotet werden können
- Zwei größere schriftliche Teste/Aufsätze (cca in der Mitte des Semesters und vor Semesterende - die genauen Termine werden wir zusammen festlegen), ggf. kleinere, nicht unbedingt angemeldete Teste
- Kleine Aufgaben, von denen einige benotet werden können
- Zwei größere schriftliche Teste/Aufsätze (cca in der Mitte des Semesters und vor Semesterende - die genauen Termine werden wir zusammen festlegen), ggf. kleinere, nicht unbedingt angemeldete Teste
Minimum requirements and assessment criteria
Am Semesterende sollten die Studierenden fähig sein, Texte verschiedener Funktionalstile zu erkennen, zu analysieren und selber zu schreiben.
Examination topics
Textanalyse, Diskussionen, Aufsätze, Referate, Kollektivarbeit, grammatische und lexikalische Übungen
Reading list
Association in the course directory
M-11-T, MT 204
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47