Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480074 VO Synchronic Slovene Linguistics: An Overview (2014W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 13.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 20.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 27.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 03.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 10.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 17.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 24.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 01.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 15.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 12.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 19.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Monday 26.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abschlußklausur, 90 Minuten; erster Termin ist die letzte Unterrichtsstunde im Semester.
Minimum requirements and assessment criteria
grundlegende Kompetenz für die synchrone SPW des Slowenischen
Examination topics
Mündlicher Vortrag und gemeinsames Bearbeiten kleiner Übungsaufgaben zur Vertiefung und praktischen Anwendung der erworbenen theoretischen Grundlagen; Diskussion
Ziele: Ziel der Veranstaltung ist die Vertiefung und Erweiterung des Wissens über die grundlegender Konzepte, Methoden und Richtungen der Sprachwissenschaft anhand des Slowenischen.
Ziele: Ziel der Veranstaltung ist die Vertiefung und Erweiterung des Wissens über die grundlegender Konzepte, Methoden und Richtungen der Sprachwissenschaft anhand des Slowenischen.
Reading list
wird in der ersten Einheit bekanntgegeben; Literaturliste auf Moodle
Association in the course directory
B-31-S, MS 113, EC 2-2, EC 3-2, B-73
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47
Am Beispiel des Slowenischen werden in dieser Vorlesung die Grundlagen sprachwissenschaftlicher Theorie und Methodik vertieft und erweitert. Es geht um einen systematischen Überblick zu den oben genannten Teilbereichen.