Universität Wien

480100 KO Verbal Morphology and syntactic Specifics (2015S)

Colloquium on Slovak and Czech Linguistics

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher Anwesenheitspflicht!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Konversatorium ist als unterstützende Lehrveranstaltung gedacht, um die komplexe Sprachstruktur des modernen Slowakischen und Tschechischen anhand ausgewählter Beispiele aus der Verbmorphologie und der Syntax vergleichend zu beschreiben und anhand ausgesuchter Übungen zu festigen. Darüber hinaus soll den Studierenden eine verstärkte Möglichkeit für Fragestellungen geboten werden.

Assessment and permitted materials

Von den Studierenden wird ein aktiver Eigenbeitrag (Mitarbeit, Diskussion) erwartet. Das Konversatorium wird mit einer schriftlichen Prüfung über die behandelten Kapitel aus dem Bereich der slowakischen und tschechischen Verbmorphologie sowie Syntax abgeschlossen.

Minimum requirements and assessment criteria

Festigung des Kenntnisstandes über die slowakische und tschechische Morphologie und Syntax unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen den beiden Sprachen.

Examination topics

Konversatorien sind durch die aktive Teilnahme der Studierenden mit Prüfungsimmanenz charakterisiert. Wie Vorlesungen ist es ihre Aufgabe, auf die wichtigen Tatsachen und Lehrmeinungen im Fachgebiet einzugehen, im Unterschied zu diesen wird von den Studierenden aber ein aktiver Eigenbeitrag (Präsentation/Diskussion) erwartet.

Reading list

Ein Skriptum sowie eine Übersicht der wichtigsten Referenzwerke werden - ggf. mit weiteren Unterlagen - den Studierenden über die Lernplattform "Moodle" zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

B-32-Q, B-32-T

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47