Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480101 KO Culture, language and national identity (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

theoretische Grundlagen der Kulturwissenschaft; kritische Diskussion ausgewählter Grundbegriffe; Verhältnis von Kultur, Sprache und Identität; nationale Identitäten in der Russischen Föderation, der Ukraine und Belarus.
Vorkenntnisse und Interessen der Teilnehmenden werden berücksichtigt.

Assessment and permitted materials

regelmäßige aktive Teilnahme, vorbereitende Lektüre und Bearbeitung der Übungsaufgaben, Referat mit Thesenpapier, schriftliche Abschlussprüfung am 28.01.2014

Minimum requirements and assessment criteria

selbständige Bearbeitung eines kulturwissenschaftlichen Themas mit adäquaten Methoden, Recherche und mündliche Präsentation

Examination topics

einführender Vortrag der LV-Leiterin, Lektüre, Referate, Diskussion, Gruppenarbeit, Übungsaufgaben

Reading list

zur Einführung: Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen, Berlin 2011.
Weitere Literaturhinweise werden in der ersten Einheit und über die Lernplattform bekannt gegeben.

Association in the course directory

B-51-R, B-51-U, MR 132

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47