Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
480118 SE Renaissance Literature in Dubrovnik and Dalmatia (2017W)
B.A. Seminar on Literature
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 06.09.2017 00:00 to We 27.09.2017 11:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
- Monday 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Aims, contents and method of the course
Die Literatur der Renaissance in Dubrovnik und Dalmatien ist einer der wichtigsten Segmente der südslawischen frühneuzeitlichen literarischen Kulturen sowohl im "objektiven" literaturgeschichtlichen Sinne, d. h. im Vergleich mit den führenden westeuropäischen Literaturen dieser Zeit als auch im Prozess der kulturellen Identitätsbildung an der südslawischen Adria-Küste. Im Seminar werden der historische Kontext und die Gattungsspezifika der Dubrovniker und dalmatinischen Literatur des 15. und des 16. Jahrhunderts besprochen und ihre kanonischen Texte analysiert. Im Unterricht werden kurze Vorträge, Referate und gemeinsame Textanalysen kombiniert. Die Ziele des Seminars sind: Anwendung der erworbenen literaturwissenschaftlichen Kenntnisse für die poetologische Analyse der ausgewählten literarischen Texte, Erwerbung der literaturgeschichtlichen Kenntnisse über die Literatur der Renaissance in Dubrovnik und Dalmatien.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Vorbereitung nach Arbeitsplan, Analyse der literarischen Texte, kurzes mündliches Referat, Bachelor-Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht, Analyse der literarischen Texte, Kurzreferat, Bachelor-Seminararbeit.
Examination topics
Unterrichtsmaterialien, Bachelor-Seminararbeit.
Reading list
- Supicic, Ivo (Hrsg.). Croatia in the Late Middle Ages and the Renaissance. London: Philip Wilson Publishers; Zagreb: Školska knjiga, Croatian Academy of Sciences and Arts, 2008 (MirkoTomasovic, Marko Marulic-Marulus: An Outstanding Contribution to European Humanism, 423-437; Rafo Bogišic, Croatian Renaissance Literature, 439-462)
- Frangeš, Ivo. Geschichte der kroatischen Literatur: von den Anfaengen bis zur Gegenwart. Koeln, Weimar, Wien: Boehlau Verlag, 1995, 32-66.
- Frangeš, Ivo. Geschichte der kroatischen Literatur: von den Anfaengen bis zur Gegenwart. Koeln, Weimar, Wien: Boehlau Verlag, 1995, 32-66.
Association in the course directory
B-64-K
Last modified: Mo 07.09.2020 15:47