Universität Wien

480130 SE Language Policy in the Slavia (2015W)

Seminar on Linguistics

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Abgabetermin ist mit Hinblick auf neue gesetzliche Bestimmungen der 15. Februar 2016.

  • Monday 05.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 12.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 19.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 09.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 16.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 23.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 30.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 07.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 14.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 11.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 18.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Monday 25.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Sprache war und ist immer auch ein Politikum. In besonders deutlicher Weise gilt dies seit der Herausbildung moderner Standardsprachen in grundsätzlich multilingualen Kontexten. Ein Verständnis der sprachenpolitischen Rahmenbedingungen ist für ein Verständnis der Sprachensituation(en) in der Slavia unumgänglich. Im Seminar werden die sprachenpolitischen Rahmenbedingungen möglichst vieler slavischer Sprachen analysiert.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit. Referat. Schriftliche Arbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der LV ist es, auf vergleichend-historischer Grundlage ein Verständnis für die Sprachenpolitik in der Slavia zu entwickeln.

Examination topics

Einführende Vorträge des LV-Leiters. Referate. Diskussionen.

Reading list

Eine Gesamtdarstellung der jüngsten Sprachenpolitik in der Slavia bietet auf Polnisch:
Wladyslaw Lubas: Polityka językowa. Komparacja współczesnych języków słowiańskich 4. Opole 2009.
Grundsätzlich wird die Literatur in der LV aufgearbeitet.

Association in the course directory

M-42-R, M-61-R, M.3.2., M.5.1., MR 212

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47