480143 KO Descriptive grammar (2013S)
Colloquium on Bosnian/Croatian/Serbian Linguistics
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 12:00 to We 27.02.2013 12:00
- Deregistration possible until Fr 22.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 15.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Monday 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Überblick über Struktur und Grammatik (Phonologie, Morphologie, Syntax, Wortbildung) des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Diskussionsbereitschaft, Präsentation eines sprachwissenschaftlichen Themas, schriftliche Wiederholung am Semesterende sowie ein mündliches Gespräch für das mindestens zwei Bücher der Literaturliste studiert und interpretiert werden müssen.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Besuch des Konversatoriums soll den Studierenden Grundkenntnisse in der sprachwissenschaftlichen Beschreibung und Analyse des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen vermitteln. Es werden auch die Unterschiede in den drei Sprachstandards berücksichtigt bzw. besprochen. Außerdem sollen die Studierenden einen Überblick über linguistische Beschreibungsmethoden und ihre Anwendung auf die Analyse des Bosnischen, Kroatischen und Serbischen bekommen, sowie sich mit der primären wissenschaftlichen Literatur zu diesem Thema auseinandersetzen. Auch eine Herausarbeitung selbstständiger kritischer Urteile darüber wird angestrebt.
Examination topics
Vortrag, Kommunikativer Unterricht, Lesen von wissenschaftlichen Texten, Diskussion, Präsentation
Reading list
Literatur:
Auburger, Leopold (1999): Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus. Hess Verlag, Heilighofer Studien 7; Ulm.
Jahic, Dz;./Halilovic, S./ Palic, I. (2000) Gramatika bosanskoga jezika, Dom stampe, Zenica
Klajn, I: (2004): Gramatika srpskog jezika za strance, Zavod za udzbenike i nastavna sredstva, Beograd
Kunzmann-Müller, Barbara (2006): Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluss des Serbischen, Frankfurt/M.
Mønnesland, Svein (Hg.) (2005): Jezik u Bosni i Hercegovini, Institut za jezik u Sarajevu/Institut za istocnoevropske i orijentalne studije, Oslo. Sarajevo.
Radovanovic, Milorad (Hg.) (1996): Srpski jezik, Uniwersytet Opolski-Instytut Filologii Polskiej, Opole.
Tezak, Stj./Babic, Stj. (1998): Gramatika hrvatskoga jezika, Skolska knjiga, Zagreb (mehrere Ausgaben)
Tosovic, Br. (2010): Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen (FWF-Projekt P19158-G03 2006-2010). Konzeption, Aktivitäten, Ergebnisse. Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität, Graz
Eine vollständige Literaturliste wird am Semesteranfang verteilt.
Auburger, Leopold (1999): Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus. Hess Verlag, Heilighofer Studien 7; Ulm.
Jahic, Dz;./Halilovic, S./ Palic, I. (2000) Gramatika bosanskoga jezika, Dom stampe, Zenica
Klajn, I: (2004): Gramatika srpskog jezika za strance, Zavod za udzbenike i nastavna sredstva, Beograd
Kunzmann-Müller, Barbara (2006): Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluss des Serbischen, Frankfurt/M.
Mønnesland, Svein (Hg.) (2005): Jezik u Bosni i Hercegovini, Institut za jezik u Sarajevu/Institut za istocnoevropske i orijentalne studije, Oslo. Sarajevo.
Radovanovic, Milorad (Hg.) (1996): Srpski jezik, Uniwersytet Opolski-Instytut Filologii Polskiej, Opole.
Tezak, Stj./Babic, Stj. (1998): Gramatika hrvatskoga jezika, Skolska knjiga, Zagreb (mehrere Ausgaben)
Tosovic, Br. (2010): Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen (FWF-Projekt P19158-G03 2006-2010). Konzeption, Aktivitäten, Ergebnisse. Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität, Graz
Eine vollständige Literaturliste wird am Semesteranfang verteilt.
Association in the course directory
B-32-K
Last modified: Fr 27.08.2021 00:26