Universität Wien

480155 PS Introductory Seminar on Didactics (2015S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 13.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 20.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 27.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 17.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 24.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 08.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 15.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 22.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 29.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 05.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 12.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 19.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Friday 26.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Aims, contents and method of the course

Konstituenten der Sprachendidaktik und Methodik; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Lehrpläne für den Fremdsprachenunterricht an BHS und AHS und Unterrichtsprinzipien; Analyse der Fachliteratur und der Lehrbücher

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit.
Eine wissenschaftliche Präsentation zu dem ausgewählten Thema; Proseminararbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Kennenlernen wichtiger Fachliteratur aus dem Bereich der Sprachdidaktik (Mutter-, Zweit- und Fremdsprache).
Erwerben der Fähigkeit zum Erarbeiten und Präsentieren eines wissenschaftlichen Themas aus Fachdidaktik, unter Heranziehen der Fachliteratur

Examination topics

selbständiges Arbeiten; kritischer Umgang mit den vorhandenen Fachliteratur und Lehrmaterialien

Reading list

Die Literatur wird in der ersten Sitzung präsentiert.

Association in the course directory

MR 154, B-92-R

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47