Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

480158 KO Aspects of empirical literary studies (2014S)

Literature and "Literary Life" in Slovenia and Croatia

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Continuous assessment of course work

HINWEIS ZUR ANMELDUNG: Diese Lehrveranstaltung ist Teil einer Gruppenanmeldung (zusammen mit dem literaturwissenschafltichen Konversatorium für B/K/S-Studierende). Studierende der Slowenistik werden gebeten, sich regulär für die Gruppe vorzumerken und bis zum 25. Februar 2014 ein E-Mail mit dem Betreff "Literaturwissenschaftliches Konversatorium für SlowenistInnen" an spl.slawistik@univie.ac.at zu schreiben. Sie erhalten dann noch vor dem Zuteilungslauf einen Fixplatz in diesem Seminar.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 07.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 02.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Monday 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Aims, contents and method of the course

Thema ist die Empirische Literaturwissenschaft der sogenannten Siegener Schule (begründet von S. J. Schmidt); ferner Systemtheorie der Literatur und Literatursoziologie.
Die in den Niederlanden und in Deutschland entwickelten Prinzipien einer empirischen Literaturwissenschaft werden auch in Slowenien seit einigen Jahren verfolgt und weiter entwickelt. In der Lehrveranstaltung werden sie anhand einiger Anwendungsbereiche aus dem Literarischen Leben und des Literaturbetriebs diskutiert.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferate, aktive Beteiligung an der Diskussion

Minimum requirements and assessment criteria

Lektüre und Diskussion der wichtigsten Arbeiten zum empirischen Ansatz
Die Empirische Literaturwissenschaft in Abgrenzung zur Systemtheorie, Literatursoziologie, Kommunikations- und Medientheorie.
Anwendungsbereiche im Literaturbetrieb und im Literarischen Leben; (Literaturpreise, Rezeption, Literaturkritik, Autor-Leser, Spatialer Aspekt)

Examination topics

Vortrag durch LV-Leiter, Gruppendiskussion, Kurzreferate, Übungsaufgaben, aktive Mitarbeit

Reading list

Barsch, Achim; Rusch, Gebhard; Viehoff, Reinhold (Hrsg.): Empirische Literaturwissenschaft in der Diskussion. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994

Dović, Marijan: Sistemske in empirične obravnave literature. Ljubljana: ZRC SAZU 2004

Perenič, Ur¨ka: Empirično-sistemsko raziskovanje literature. Konceptualne podlage, teoretski modeli in uporabni primeri. Ljubljana: Slavistično dru¨tvo Slovenije 2010

Schmidt, Siegfried J.: Grundriss der Empirischen Literaturwissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991

Association in the course directory

B-42-K, B-42-S

Last modified: Mo 07.09.2020 15:47