Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490013 PS Lifeworlds (2018W)
Schulpädagogische Artikulationen von Migration zwischen Integrationsförderungen und Rassismuskritik
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.09.2018 10:00 to Mo 24.09.2018 12:00
- Deregistration possible until Fr 19.10.2018 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 19.11. 16:45 - 19:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 20.11. 16:45 - 19:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 21.11. 18:30 - 21:00 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
- Thursday 22.11. 16:45 - 19:30 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
- Friday 23.11. 16:45 - 19:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Monday 26.11. 16:45 - 19:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 27.11. 16:45 - 20:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 28.11. 16:45 - 19:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 29.11. 16:45 - 20:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
(1.) Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar bildet die Vor- und Nachbereitung der (Grundlagen-)Literatur sowie die darauf aufbauende aktive und regelmäßige Mitarbeit(2.) sollen im Seminar auf (1.) aufbauend eigenständige, empirische Analysen zu Fallbeispielen des schulischen Umgangs mit migrations- oder diversitätsrelevanten Aspekten vorbereitet werden. In einer Seminarsitzung sollen hierzu die Fallbeispiele aufbereitet und zur gemeinsamen Diskussion gestellt werden.(3.) werden auf der Grundlage von (1.) und (2.) entsprechende (Seminar-)Hausarbeiten die theoretischen und empirischen Perspektiven des Seminars bündeln. Absprachen hierzu werden im Seminarkontext getroffen, ebenso wie Beurteilungsmaßstäbe bekanntgegeben werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die sorgfältige Textvor- und auch -nachbereitung entlang von zuvor bekanntgegebenen Leitfragen, die aktive und regelmäßige Beteiligung im Seminar sowie die Erstellung einer Seminararbeit. Entsprechende Beurteilungsmaßstäbe werden in der Veranstaltung transparent gemacht. Die Gesamtnote ergibt sich aus den nachfolgend beschriebenen Teilleistungen: 20 % Textvor- und -nachbereitung, 20% aktive und regelmäßige Teilnahme am Seminar und 60 % Seminararbeit.
Examination topics
Textarbeit, aktive Mitarbeit, Recherche, Seminararbeit
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
Kurze Thesenbeiträge zur Literatur durch die Studierenden
Inputs durch Dozent
Empirische Fallarbeiten zum schulischen Umgang mit Migration
Text- und Fallarbeit in Kleingruppen