Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490013 SE Seminar on Designing Inclusive Educational Processes (2024S)
Vielfalt in Schule und Unterricht wahrnehmen und erfolgreich berücksichtigen können
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 09:00 to Mo 19.02.2024 09:00
- Registration is open from Tu 27.02.2024 09:00 to Mo 04.03.2024 09:00
- Deregistration possible until Fr 29.03.2024 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Alle Termine finden digital über ZOOM statt. Der ZOOM-Link wird den Teilnehmer:innen nach Ende der Anmeldung zugeschickt.
- Thursday 14.03. 14:00 - 17:15 Digital
- Thursday 11.04. 14:00 - 17:15 Digital
- Thursday 25.04. 14:00 - 17:15 Digital
- Thursday 23.05. 14:00 - 17:15 Digital
- Thursday 06.06. 14:00 - 17:15 Digital
- Thursday 20.06. 14:00 - 17:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
PRÜFUNGSANFORDERUNG:
Studierende stellen eigenständig eine individuelle Verbindung der Seminarinhalte und ihrer (zukünftigen) Unterrichtspraxis her, indem sie 1) verschiedene Diversitätskategorien im Hinblick auf ihre Unterrichtsfächer reflektieren und 2) auf Grundlage der Seminarinhalte sowie eigener Recherchen theoriebasierte sowie praxisorientierte Optionen für die eigene Unterrichtsgestaltung entwickeln.GEPLANTE TEILLEISTUNGEN:
Portfolio bestehend aus insgesamt fünf Teilleistungen, die sich zusammensetzen aus
- vier Portfolioteilen, in denen die Studierenden auf Basis der Seminarinhalte zunächst einzelne Diversitätskategorien im Hinblick auf ihre Unterrichtsfächer reflektieren und konkrete Optionen für die eigene Unterrichtsgestaltung formulieren, sowie aus
- einem Portfolioteil, in dem die Studierenden die verschiedenen Diversitätskategorien im Hinblick auf die eigene Unterrichtsgestaltung abschließenden unter intersektionaler Perspektive reflektieren und daraus zukünftige Handlungsoptionen zu formulieren.Die Verwendung von KI-Tools (z.B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z.B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Studierende stellen eigenständig eine individuelle Verbindung der Seminarinhalte und ihrer (zukünftigen) Unterrichtspraxis her, indem sie 1) verschiedene Diversitätskategorien im Hinblick auf ihre Unterrichtsfächer reflektieren und 2) auf Grundlage der Seminarinhalte sowie eigener Recherchen theoriebasierte sowie praxisorientierte Optionen für die eigene Unterrichtsgestaltung entwickeln.GEPLANTE TEILLEISTUNGEN:
Portfolio bestehend aus insgesamt fünf Teilleistungen, die sich zusammensetzen aus
- vier Portfolioteilen, in denen die Studierenden auf Basis der Seminarinhalte zunächst einzelne Diversitätskategorien im Hinblick auf ihre Unterrichtsfächer reflektieren und konkrete Optionen für die eigene Unterrichtsgestaltung formulieren, sowie aus
- einem Portfolioteil, in dem die Studierenden die verschiedenen Diversitätskategorien im Hinblick auf die eigene Unterrichtsgestaltung abschließenden unter intersektionaler Perspektive reflektieren und daraus zukünftige Handlungsoptionen zu formulieren.Die Verwendung von KI-Tools (z.B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z.B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Minimum requirements and assessment criteria
MINDESTANFORDERUNG:
- 100% Anwesenheit (zweimaliges Fehlen ist erlaubt, muss aber kompensiert werden)
- Gewissenhafte Bearbeitung von Lektüre- und Analyseaufgaben zwischen den Terminen
- Aktive Mitarbeit
- Gewissenhafte Bearbeitung und fristgerechte Abgabe der einzelnen Portfolioteile: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe des Portfolios bzw. einzelner Teile einladen, welches positiv zu absolvieren ist. Für die Plagiatsprüfung wird zudem das Turnitin-Plugin in Moodle verwendet.Für pi-Lehrveranstaltungen gilt Anwesenheitspflicht (digitale Präsenz in den synchronen Einheiten). Fehlzeiten werden nur in begründeten Fällen entschuldigt, z.B. bei Erkrankung (nur mit ärztlichem Attest), kollidierenden Prüfungsterminen, verpflichtender Teilnahme an einer Exkursion, Betreuungspflichten u.dergl. (nur mit Bestätigung).BEURTEILUNGSMASSSTAB UND -SCHLÜSSEL
- Vier Portfolioteile zu je einer Diversitätskategorie: je 17,5 Punkte (inges. 70 Punkte)
- schriftliche Abschlussreflexion zu den Diversitätskategorien unter intersektionaler Perspektive: 30 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut): 100-90 Punkte
2 (gut): 89-81 Punkte
3 (befriedigend): 80-71 Punkte
4 (genügend): 70-60 Punkte
- 100% Anwesenheit (zweimaliges Fehlen ist erlaubt, muss aber kompensiert werden)
- Gewissenhafte Bearbeitung von Lektüre- und Analyseaufgaben zwischen den Terminen
- Aktive Mitarbeit
- Gewissenhafte Bearbeitung und fristgerechte Abgabe der einzelnen Portfolioteile: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe des Portfolios bzw. einzelner Teile einladen, welches positiv zu absolvieren ist. Für die Plagiatsprüfung wird zudem das Turnitin-Plugin in Moodle verwendet.Für pi-Lehrveranstaltungen gilt Anwesenheitspflicht (digitale Präsenz in den synchronen Einheiten). Fehlzeiten werden nur in begründeten Fällen entschuldigt, z.B. bei Erkrankung (nur mit ärztlichem Attest), kollidierenden Prüfungsterminen, verpflichtender Teilnahme an einer Exkursion, Betreuungspflichten u.dergl. (nur mit Bestätigung).BEURTEILUNGSMASSSTAB UND -SCHLÜSSEL
- Vier Portfolioteile zu je einer Diversitätskategorie: je 17,5 Punkte (inges. 70 Punkte)
- schriftliche Abschlussreflexion zu den Diversitätskategorien unter intersektionaler Perspektive: 30 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut): 100-90 Punkte
2 (gut): 89-81 Punkte
3 (befriedigend): 80-71 Punkte
4 (genügend): 70-60 Punkte
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte
Reading list
Wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass einige (wenige) Texte in Englisch verfasst sein können. Weitere individuelle Literaturrecherche wird erwartet.
Association in the course directory
Last modified: Fr 08.03.2024 13:47
Die Studierenden kennen und verstehen die Rolle verschiedener Diversitätskategorien (z.B. sozioökonomischer Status, Gender, sexuelle Orientierung, Migrationshintergrund, sprachliche und kulturelle Sozialisation) für das Lehren und Lernen in allen Unterrichtsfächern und kennen methodisch-didaktische Zugänge für deren erfolgreiche Berücksichtigung bei der Gestaltung von Bildungsprozessen. Auf dieses Wissen aufbauend entwickeln die Studierenden die Fähigkeit sowie die Bereitschaft, Gestaltungsoptionen für die eigene (zukünftige) Unterrichtspraxis zu entwickeln.LEHR-/LERNMETHODEN
Lektüre und Diskussion theoriebasierter und praxisorientierter Fachtexte, darauf aufbauende Heranführung an Praxis durch strukturierte Analyse und Diskussion von Beispielen aus der Unterrichtspraxis, z.B. in Form von Fallbeispielen, Unterrichtsvideos und -materialien. Sofern passend, werde auch externe Expert*innen eingeladen.