Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490017 PS Communication Spaces (2021S)
Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion im Kontext von Mehrsprachigkeit
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Mo 15.02.2021 09:00
- Registration is open from Th 18.02.2021 09:00 to Tu 23.02.2021 09:00
- Deregistration possible until Fr 26.03.2021 23:59
Details
max. 22 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE 26.01.2021: Die Lehrveranstaltung findet im digitalen Format statt.
- Monday 08.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 22.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 19.04. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 03.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 17.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 31.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 14.06. 09:45 - 13:00 Digital
- Monday 28.06. 09:45 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Mitarbeit max. 40 Punkte (Bearbeitung von asynchronen und synchronen Aufgabenstellungen)
- Sammeln von Praxiserfahrungen im UniClub und Verfassen eines Portfolios (beinhaltet Aufgabenstellungen und eine Reflexion zu den Praxiserfahrungen) ODER die theoretische Vertiefung eines eingegrenzten Themengebietes in Form einer Proseminararbeit max. 60 Punkte (Portfolio oder Proseminararbeit jeweils ca. 15 Seiten)
- 100% Anwesenheit
- Sammeln von Praxiserfahrungen im UniClub und Verfassen eines Portfolios (beinhaltet Aufgabenstellungen und eine Reflexion zu den Praxiserfahrungen) ODER die theoretische Vertiefung eines eingegrenzten Themengebietes in Form einer Proseminararbeit max. 60 Punkte (Portfolio oder Proseminararbeit jeweils ca. 15 Seiten)
- 100% Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
- Bearbeitung asynchroner und synchroner Aufgabenstellungen max. 40 Punkte
- schriftliche Abschlussarbeit max. 60 Punkte: Portfolio oder Proseminararbeit (jeweils ca. 15 Seiten)
- 100% Anwesenheit
- schriftliche Abschlussarbeit max. 60 Punkte: Portfolio oder Proseminararbeit (jeweils ca. 15 Seiten)
- 100% Anwesenheit
Examination topics
Reading list
Literatur wird über die Moodle-Plattform bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:27
Ablauf der Lehrveranstaltung:
Der UniClub versteht sich als Lern-Treffpunkt für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren und wird vom Kinderbüro der Universität Wien organisiert. Die Lehramtsstudierenden wirken regelmäßig im Uniclub mit und unterstützen die Jugendlichen dabei auf ihrem Weg zur Matura bzw. zu einem Studium.