Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490017 PS Communication Spaces (2021W)
Lehrer*innen-Schüler*innen-Interaktion im Kontext von Mehrsprachigkeit
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 09:00 to Mo 20.09.2021 09:00
- Registration is open from Th 23.09.2021 09:00 to Tu 28.09.2021 09:00
- Deregistration possible until Fr 22.10.2021 12:00
Details
max. 22 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- 100% Anwesenheit
- aktive Mitarbeit
- Bearbeitung von Lektüre- und Analyseaufgaben zwischen den Terminen
- PS-Seminararbeit im Umfang von 20.000 bis 30.000 Zeichen (ca. 10-15 Seiten) O D E R Portfolio in Zusammenhang mit Engagement im UniClub (Abgabetermin jeweils am 15.02.2022)
- aktive Mitarbeit
- Bearbeitung von Lektüre- und Analyseaufgaben zwischen den Terminen
- PS-Seminararbeit im Umfang von 20.000 bis 30.000 Zeichen (ca. 10-15 Seiten) O D E R Portfolio in Zusammenhang mit Engagement im UniClub (Abgabetermin jeweils am 15.02.2022)
Minimum requirements and assessment criteria
Für die Seminararbeit bzw. das Portfolio (inkl. allfälliger Reflexion) werden 60 Punkte. Für die aktive und regelmäßige Mitarbeit und die gewissenhafte Bearbeitung der Lektüre- und Analyseaufgaben werden 40 Punkte vergeben. Es wird erwartet, dass alle Teilleistungen erbracht werden. Für eine positive Beurteilung sind mindestens 55 Punkte zu erreichen. Die Proseminararbeit im Umfang von 20.000 bis 30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ca. 10-15 Seiten) ist spätestens am 15.02.2022 in ihrer endgültigen Form anzugeben.
Bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting etc.) wird die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet, als Prüfungsantritt gezählt und in u:Space mit „X“ = „nicht beurteilt“ eingetragen.
Bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting etc.) wird die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet, als Prüfungsantritt gezählt und in u:Space mit „X“ = „nicht beurteilt“ eingetragen.
Examination topics
Reading list
Literatur wird über die Moodle-Plattform bereitgestellt.
Association in the course directory
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
Der UniClub versteht sich als Lern-Treffpunkt für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren und wird vom Kinderbüro der Universität Wien organisiert. Die Lehramtsstudierenden wirken regelmäßig im Uniclub mit und unterstützen die Jugendlichen dabei auf ihrem Weg zur Matura bzw. zu einem Studium.