490017 PS Teaching and Learning (2022S)
Digital Playful Learning
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 09:00 to Mo 14.02.2022 09:00
- Registration is open from Th 17.02.2022 12:00 to Th 24.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Fr 18.03.2022 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV wird in diesem Semester in Präsenz abgehalten.
Der Termin am 22.3. findet im Computational Empowerment Lab, Porzellang. 4, Stg. 1, 1. Stock, links, statt- Tuesday 08.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 22.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 05.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 17.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
- Tuesday 31.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 3 Porzellangasse 4, EG05
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit während des Seminars (Anwesenheitspflicht), Präsentationen und Aufbereitung Seminar-bezogener Inhalte, wissenschaftliches Arbeiten und Recherche, Projektarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen nur entschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
- Projektarbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die
Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Projektarbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab: Die Note wird vorbehaltlich Anwesenheit und Halten der Präsentationen auf Basis der Qualität der Porjektarbeit (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten) vergeben. Aktive Mitarbeit und die Qualität der Präsentationen können die Note davon ausgehend noch um einen Grad verbessern bzw. verschlechtern.
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen nur entschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.
- Projektarbeit: Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die
Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe der Projektarbeit einladen, welches positiv zu absolvieren ist.Beurteilungsmaßstab: Die Note wird vorbehaltlich Anwesenheit und Halten der Präsentationen auf Basis der Qualität der Porjektarbeit (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten) vergeben. Aktive Mitarbeit und die Qualität der Präsentationen können die Note davon ausgehend noch um einen Grad verbessern bzw. verschlechtern.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Tu 08.03.2022 11:50
Dabei kommen Technologien wie zB Digital Games, Augmented Reality, Virtual Reality zum Einsatz.
Im Zuge einer Projektarbeit setzen Studierende eine Technologieanwendung für den Bildungskontext didaktisch um und dokumentieren und reflektieren den Prozess.
Ziel der LV ist es Technologie-Design und didaktisches Design spielerischer digitaler Bildungstechnologien zu verstehen, anwenden und reflektieren zu können.