Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490027 SE Seminar on Research Methods: Professional Accountability, Evaluation and Practitioner Research (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 09:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 09:00 to Tu 25.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG geänderte Anforderungen!
Die Lehrveranstaltung wird bis auf Weiteres in Form von home-learning stattfinden! Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/
- Wednesday 18.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 01.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 29.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 13.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 10.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 24.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
100 % Anwesenheit und aktive Teilnahme
Externe Termine am Standort in Baden
Endbericht
Externe Termine am Standort in Baden
Endbericht
Minimum requirements and assessment criteria
• aktive Mitarbeit
• Externe Termine in 2500 Baden, Waltersdorferstraße 40: Einmal im Rahmen des Seminars zur Durchführung der Interviews sowie Besuch des Festivals für Neugierige am 27. und 28. Juni 2020 (jeweils nachmittags).
• Verfassen eines Forschungsberichts im Team
• Präsentation des Forschungsprojekts und der Ergebnisse
• Externe Termine in 2500 Baden, Waltersdorferstraße 40: Einmal im Rahmen des Seminars zur Durchführung der Interviews sowie Besuch des Festivals für Neugierige am 27. und 28. Juni 2020 (jeweils nachmittags).
• Verfassen eines Forschungsberichts im Team
• Präsentation des Forschungsprojekts und der Ergebnisse
Examination topics
Reading list
Literatur wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 10:49
Die Studierenden erhalten zunächst einen groben Überblick zum Thema Kulturelle Bildung und anschließend eine kurze Einführung in die konkrete Arbeit der BiondekBühne, die als außerschulische Initiative seit 2003 besteht und jährlich mit mehreren hundert Kindern und Jugendlichen im Alter von 3-25 Jahren mit den Methoden Schauspiel, Tanz, Musik und Film pädagogisch arbeitet.In der LV durchlaufen die Studierenden sämtliche Stufen eines qualitativen Forschungsprozesses, von der Entwicklung der Forschungsfrage und des dazu geeigneten Forschungsdesigns, über die Durchführung der Datenerhebung bis zur Datenauswertung sowie der Verschriftlichung der Forschungsergebnisse.Ziele der LV:
• Die Studierenden erhalten einen Einblick in außerschulische Kulturarbeit
• Die Studierenden analysieren und interpretieren die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen zum Thema
• Die Studierenden können eigene Forschungsvorhaben in pädagogischen Handlungsfeldern weitgehend eigenständig durchführen
• Die Studierenden erwerben eine reflektierende und evaluative Grundhaltung im eigenen professionellen, pädagogischen Handeln und können diese konsequent umsetzenDie Lehrveranstaltung ist forschungsgeleitet und wird von der LV-Leitung gemeinsam mit den Studierenden interaktiv gestaltet.