Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490035 SE Seminar on Designing Inclusive Educational Processes (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
Th 13.03. 15:00-18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Thursday 08.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Thursday 15.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Thursday 22.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Thursday 05.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04
  • Thursday 12.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 Porzellangasse 4, EG04

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar zielt darauf ab, dass die Studierenden einen vertiefenden Einblick in die Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse erhalten und diese zunehmend erkennen, gestalten und optimieren können. Im Rahmen des Seminars werden vielfältige Methoden wie die Concept-Map und digitale Tools, und auch spielerische Ansätze wie das Planspiel genutzt, um einen gewinnbringenden und praxisnahen Einblick in die Thematik zu erhalten. Auf diese Weise werden Themen wie Elternarbeit, multiprofessionelle Kooperation, Heterogenität & Differenz, wertschätzende Gesprächsführung, didaktische & methodische Unterrichtsgestaltung, usw. behandelt. Auf diese Weise lernen die Studierenden, wie inklusive Bildungsprozesse auf unterschiedlichste Arten gestaltet werden können und welchen Mehrwert dies für die Schüler*innen und die eigene professionelle Praxis mit sich bringen kann.

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Rege Beteiligung bei den einzelnen Seminarterminen, sowie aktive Auseinandersetzung mit der Seminarliteratur und den bereitgestellten Inhalten ist Voraussetzung. Im Laufe des Semesters sind insgesamt 6 Teilleistungen zu erbringen. 5 dieser Teilleistungen sind während des Semesters zu erbringen und machen jeweils 10% der Gesamtnote aus (insg. ca. 25 Std./1 ECTS). Die anderen 50% ergeben sich aus einer Fallpräsentation mit schriftlicher Ausarbeitung, die bis zum Semesterende zu erbringen ist (ca. 25 Std. /1 ECTS).
Weitere Details zu den Prüfungsleistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Für pi-Lehrveranstaltungen gilt Anwesenheitspflicht. Fehlzeiten werden nur in begründeten Fällen entschuldigt, z.B. bei Erkrankung (nur mit ärztlichem Attest), kollidierenden Prüfungsterminen, verpflichtender Teilnahme an einer Exkursion, Betreuungspflichten u.dergl. (nur mit Bestätigung). Alle Prüfungsleistungen sind verpflichtend und pünktlich zu erbringen und müssen jeweils positiv beurteilt werden, um das Seminar erfolgreich abschließen zu können.

Beurteilungsmaßstab:
Das Seminar gilt als erfolgreich absolviert, wenn mindestens 60 der möglichen 100 Punkte erlangt werden (alle Prüfungsleistungen müssen für die positive Bewertung des Seminars bestanden werden). Eine Überprüfung der eingereichten Beiträge mittels der Plagiatssoftware TURNIT-IN wird vorgenommen. Weitere Details über die zu erbringenden Prüfungsleistungen werden im Seminar bekannt gegeben. Pünktlich eingereichte Aufgaben werden bewertet, verspätete oder fehlende Einreichungen werden automatisch negativ beurteilt.

1 (sehr gut): 100-90 Punkte
2 (gut): 89-81 Punkte
3 (befriedigend): 80-71 Punkte
4 (genügend): 70-60 Punkte
5 (nicht genügend): 59-0 Punkte

Examination topics

Inhalte der Lehrveranstaltung (Seminareinheiten sowie Lernplattform Moodle) und des Literaturstudiums (Seminarliteratur).

Reading list

Die Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben bzw. den Studierenden kontinuierlich zugänglich gemacht.

Association in the course directory

Last modified: Mo 13.01.2025 16:46