Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490044 SE Communication in Situations of Complex Demands (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 09:00
- Registration is open from Th 21.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2019 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 25.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 08.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 06.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 20.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 03.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Monday 17.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Dieses Seminar ist als prüfungsimmanente Lehrveranstaltung geplant. Es wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme vorausgesetzt (einmaliges Fehlen ist möglich). Es ist ein mündlicher Beitrag mittels einer Präsentation zu leisten, sowie Einzel- und Gruppenaufgaben über Moodle zu absolvieren. Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Seminararbeit zu verfassen. Zusätzlich ist die Teilnahme an einer Exkursion zu einer Beratungsstelle verpflichtend.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen einmal unentschuldigt fehlen
- Präsentation ist verpflichtend zu halten
- verpflichtende Teilnahme an der Exkursion
- Abgabe der Seminararbeit
- die Hälfte der Einreichaufgaben muß mindestens gemacht werdenBeurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 20Punkte
-Seminararbeit (Abgabetermin ist einzuhalten): 40 Punkte
-aktive Beteiligung während der Einheiten: 10 Punkte
-Teilnahme und Reflexion der Exkursion: 15 Punkte
- laufende und pünktliche Abgabe der Einreichaufgaben in Moodle: 15 PunkteFür die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 - sehr gut: 100-90 Punkte
2 - gut: 89-80 Punkte
3 - befriedigend 79-70 Punkte
4 - genügende 69-60 Punkte
5 - nicht genügend 59-0 Punkte
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen einmal unentschuldigt fehlen
- Präsentation ist verpflichtend zu halten
- verpflichtende Teilnahme an der Exkursion
- Abgabe der Seminararbeit
- die Hälfte der Einreichaufgaben muß mindestens gemacht werdenBeurteilungsmaßstab:
- Präsentation: 20Punkte
-Seminararbeit (Abgabetermin ist einzuhalten): 40 Punkte
-aktive Beteiligung während der Einheiten: 10 Punkte
-Teilnahme und Reflexion der Exkursion: 15 Punkte
- laufende und pünktliche Abgabe der Einreichaufgaben in Moodle: 15 PunkteFür die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 - sehr gut: 100-90 Punkte
2 - gut: 89-80 Punkte
3 - befriedigend 79-70 Punkte
4 - genügende 69-60 Punkte
5 - nicht genügend 59-0 Punkte
Examination topics
Reading list
Von Loeper Literaturverlag / isaac - Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (Ed.) (2006): Handbuch Unterstützte Kommunikation. 3. Auflage, Karlsruhe.weitere Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
Die Studierenden haben einen soliden Überblick und Verständnis über das Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation und deren Chancen und Grenzen im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie kennen die Prozesse und grundlegenden Methoden der Diagnostik, Beratung und Therapie der Unterstützten Kommunikation (UK), sodass sie bei Fallbeispielen eigenständig individuelle Kommunikationssysteme entwickeln können. Sie reflektieren ihre Haltung und Kommunikation gegenüber Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten.
Inhalte
Unterstützte Kommunikation stellt für Menschen mit fehlender bzw. eingeschränkter Lautsprache eine Methode dar, die es ihnen ermöglicht an Lebensbereichen wie Schule, Freizeit, Beruf zu partizipieren - in diesem Seminar wird der Lebensbereich Schule in den Fokus gerückt. Es werden die Grundlagen und Begrifflichkeiten der Unterstützten Kommunikation vermittelt. In einem zweiten Themenblock wird ein Einblick in die Kommunikationshilfsmittel sowohl von nicht-elektronischen als auch elektronischen Kommunikationshilfsmittel und deren Einsatz geboten. Der dritte Themenblock des Seminars widmet sich den Methoden und der Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation.
Es werden spezifische Methoden der Unterstützten Kommunikation vorgestellt, sowie Modelle der Diagnostik (Partizipationsmodell) und der Interventionsplanung.Methoden
Studierende werden mit Selbsterfahrungsübungen an das Thema herangeführt und sollen reflektieren, was es heißt nicht oder kaum sprechen zu können. Die thematischen Einheiten werden einerseits im Vortrag erläutert und in Groß- sowie Kleingruppen erarbeitet. Jeder einzelne Studierende soll im Selbststudium bzw. in der Kleingruppe zu einem ausgewählten Thema eine Präsentation halten. Zu jedem thematischen Block gibt es aktuelle Fachliteratur, die einerseits im Selbststudium oder ausgewählte Artikel im Plenum bearbeitet werden. Es ist auch geplant im Rahmen der LV eine Beratungsstelle, die unter anderem Beratung hinsichtlich Unterstützter Kommunikation und Kommunikationshilfsmittel anbietet, zu besuchen.