Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490046 SE Pedagogy, Didactics, and Individual Support (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 09:00
- Registration is open from Th 21.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 25.03.2019 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 13.03. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 20.03. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 03.04. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 10.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 08.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 15.05. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 22.05. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 29.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 05.06. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 12.06. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 19.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
- Wednesday 26.06. 17:45 - 20:00 Seminarraum 1 Porzellangasse 4, EG03
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Arbeitsaufträge (max. 3) zur Selbstlektüre (im Sinne des flipped classroom) zur Abgabe via Moodle und Seminararbeit zu einem frei gewählten Schwerpunkt innerhalb des Seminarschwerpunktes.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit bei zumindest 80% der Einheiten, Abgabe der schriftlichen Teilleistungen und der Seminararbeit.
Examination topics
Reading list
Eine Literaturliste wird im Rahmen des Seminars erarbeitet und dann auf Moodle verfügbar gemacht.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
In der kritischen Auseinandersetzung mit deutsch- und englischsprachiger Literatur zu inklusiver Didaktik, Universal Design for Learning und verwandten Bereichen, sowie Gesprächen mit Expert*innen aus der Praxis (je nach zeitlicher Verfügbarkeit auch Schulbesuche) erweitern Studierende ihre Kenntnis individualisierter und inklusiv-didaktischer Zugänge.
Studierende sollen so ihr bisheriges Wissen und ihre praktischen Erfahrungen einordnen, Literatur kritisch hinterfragen lernen, Lücken in der Entwicklung des Feldes kennen und sich einen theoriebasierten Methodenpool erarbeiten.
Methode:
Das Seminar wird interaktiv im Wechsel zwischen theoretischen Inputs, Gruppenarbeiten und flipped classroom - Elementen gestaltet.