Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490059 KU KU Social and Personal Competencies (2020W)

Beziehungskompetent für den Schulalltag

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

In dem Seminar werden wir synchron sowie asynchron (Moodle) zusammenarbeiten. In begrenztem Umfang werden zu den Sitzungsterminen Live-Inputs für die gesamte Seminargruppe stattfinden. Ansonsten wird für die synchrone Lehre die Seminargruppe überwiegend geteilt (die andere arbeitet dann asynchron), so dass Übungen In Kleingruppen in digitalen Gruppenräumen durchgeführt werden (via Zoom). Wenn es Bedenken zur Verwendung von Zoom gibt, wird eine Alternative gesucht und verwendet.

  • Thursday 29.10. 12:15 - 13:45 Digital
  • Friday 30.10. 12:15 - 13:45 Digital
  • Thursday 26.11. 12:15 - 13:45 Digital
  • Friday 27.11. 12:15 - 13:45 Digital
  • Thursday 10.12. 12:15 - 13:45 Digital
  • Thursday 21.01. 12:15 - 13:45 Digital
  • Friday 22.01. 12:15 - 13:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Beziehungen zu Schüler/innen und auch zu Kolleg/innen nehmen großen Einfluss auf das Lernen der Schüler/innen sowie auf das Wohlbefinden von Lehrkräften.
In diesem Seminar geht es darum die eigene Beziehungskompetenzweiter zu entwickeln. Es werden verschiedene Methoden für die alltägliche Beziehungsarbeit in der Schule gemeinsam erprobt sowie erfahrungsbasierte Lerngelegenheiten angeleitet, um Selbst- & Fremdwahrnehmung zu stärken. Ein grundlegendes Interesse an Selbsterfahrung sowie an der Reflektion der Prozesse wird für dieses Seminar vorausgesetzt.

Inhalte zum Thema Beziehungskompetenz
o entwicklungspsychologische Grundlagen der Beziehungsgestaltung (Persönlichkeitsentwicklung)
o beziehungsförderliche Kommunikationsstrategien
o Umgang mit Kränkungen und Widerstand
o Praktische Methoden zur Perspektivübernahme/ Konfliktlösung/Fallberatung/(Selbst-)coaching
o Selbsterfahrung zum eigenen Kontakt-/ Beziehungsverhalten

Didaktische Herangehensweise:
o Erfahrungsbasiertes Lernen (Selbsterfahrungsübungen + Reflektionen)
o Kooperatives Lernen (Gruppencoaching, Erfahrungsaustausch, Feedback)
o Kompetenzorientiertes Lernen (Inputs und Übungen)
o Problemorientiertes Lernen (Fallarbeit)

Assessment and permitted materials

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit (Übungen, Peerfeedback, Literaturstudium)
2) Lerntagebuch zum Seminarthema
3) Transferaufgabe (in Kleingruppe von 2 Pers): Konzeption einer Übung, um etwas mit Schüler/innen zum Thema Beziehungsgestaltung erfahrbar zu machen. Möglich wäre, ein Seminarthema für den Unterricht aufarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und aktive Mitarbeit: 30 %
Lerntagebuch: 30 %
Transferaufgabe: 40 %
Die Punkte 2 und 3 müssen jeweils positiv sein, um die LV positiv abschließen zu können. Positiv heißt mindestens Note 4. Es werden auf alle Teilleistungen Noten vergeben, die dann entsprechend der angegebenen Gewichtungen zu einer Gesamtnote verrechnet werden.

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte (siehe oben).

Reading list

Franz, Hans-Werner/Kopp, Ralf (2003): Kollegiale Fallberatung. State of the art und organisationale Praxis. EHP.

Prior, Manfred (2009). MiniMax für Lehrer. 16 Kommunikationsstrategien mit maximaler Wirkung. Weinheim: Beltz.

Schulz von Thun, Fridemann/Stegemann, Wibke (2004): Das innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Berlin: Rororo.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:27