Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490061 PR Orientation Practicum (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Website für das Seminar: http://www.fmi.at/opr.htm
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 09.09.2015 14:00 to We 23.09.2015 14:00
- Registration is open from Su 27.09.2015 14:00 to Tu 29.09.2015 14:00
- Deregistration possible until Th 15.10.2015 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beachten Sie bitte, dass die Anwesenheit beim ersten Termin unbedingt notwendig ist!
Jeden Dienstag von 6.Okt - 10.Nov, ab 8 Uhr, Hörsaal 29:6., 13. und 20. Okt. -> 8 – 13:0027. Okt., 3. und 10. Nov. -> 8 – 11:15Fachbezüge: Englisch, Französisch, Spanisch- Tuesday 06.10. 08:00 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 13.10. 08:00 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 20.10. 08:00 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 27.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 03.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Tuesday 10.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Unterrichtsbeobachtung, Hospitation einer Schule, theoriebezogene Analyse des Unterrichtsgeschehens, Planung und Abhaltung eigener Unterrichtsstunden
Assessment and permitted materials
Für die Bewertung steht der Lernprozess, der durch die Erledigung der Arbeitsaufträge und die Reflexion der Hospitationsstunden in Gang gesetzt werden soll, im Vordergrund. Teilnahme und Aufgaben werden daher wie "Mitarbeit" eingerechnet. Bewertet werden die aktive und konstruktive Teilnahme im Seminar, so wie die Vollständigkeit, Sorgfalt und Eigenständigkeit der Arbeitsaufträge. Pünktlichkeit und Verlässlichkeit sind wichtige Kriterien für den Lehrberuf und fließen daher in Bewertung ein.Aufgaben:
1) Konstruktive Teilnahme im Seminar (100 % Anwesenheitspflicht);
2) Zehn Hospitationsstunden & eigener Unterricht in der Schule (zwei Unterrichtssequenzen im Team und zwei selbständige); Hospitationsbericht und Planung des Unterrichts;
3) Gruppenarbeit: Vortrag und Planung einer Arbeitsaufgabe im Seminar; laufende kürzere Aufgaben (Lektüre von Fachliteratur und schriftlicher Kommentar);
4) Erstellen einer Abschlussarbeit (Hospitationsbericht und fachwissenschaftlicher Text, ca. 6 Seiten);Es gibt keine Noten. Die Studierenden werden über die positive Teilnahme bzw. über die noch nötigen Überarbeitungen im letzten Seminarteil informiert und haben die Möglichkeit, diese innerhalb einer Woche nachzubringen.
1) Konstruktive Teilnahme im Seminar (100 % Anwesenheitspflicht);
2) Zehn Hospitationsstunden & eigener Unterricht in der Schule (zwei Unterrichtssequenzen im Team und zwei selbständige); Hospitationsbericht und Planung des Unterrichts;
3) Gruppenarbeit: Vortrag und Planung einer Arbeitsaufgabe im Seminar; laufende kürzere Aufgaben (Lektüre von Fachliteratur und schriftlicher Kommentar);
4) Erstellen einer Abschlussarbeit (Hospitationsbericht und fachwissenschaftlicher Text, ca. 6 Seiten);Es gibt keine Noten. Die Studierenden werden über die positive Teilnahme bzw. über die noch nötigen Überarbeitungen im letzten Seminarteil informiert und haben die Möglichkeit, diese innerhalb einer Woche nachzubringen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen sich durch den Kontakt mit der Schule (Hospitation und eigene Unterrichtsstunden) bewusst mit Ihrem zukünftigen Beruf auseinandersetzen und dabei Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unterrichtsplanung und -beobachtung erwerben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars sollen einen Überblick über das didaktische und pädagogische Grundwissen erhalten, welches notwendig ist, um selbständig unterrichten zu können. Durch den Einblick in die Berufspraxis sollen die Studierenden in ihrer Berufswahl bestärkt und für das weitere Studium motiviert werden.
- Unterrichtsabläufe, Sozialstrukturen, Kommunikationsformen und Methoden im Unterricht erkennen lernen
- Unterricht (unter Anleitung und mit Hilfestellungen) planen, durchführen und reflektieren können
- das komplexe Geschehen im Unterricht analysieren und begrifflich adäquat ausformulieren können
- erlangen bzw. erweitern einer reflektiven und forschenden Haltung
Examination topics
Das Seminar folgt den Ansätzen eines "Reflexiven Praktikums" (wie Regula von Felten es beschreibt), wodurch Eigenverantwortung, Differenzierung und Individualisierung einen großen Stellenwert bekommen. Methodenvielfalt ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip: Vortrag, Präsentation; Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel; Auseinandersetzung mit Fachliteratur (mündlich und schriftlich); Arbeit mit Videosequenzen; Verwendung von Moodle und einer Website für das Seminar (http://www.fmi.at/opr.htm); Reflexion (mündlich und schriftlich).
Reading list
Die notwendigen Texte und eine ausführliche Literaturliste erhalten die Studierenden im Seminar.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39