Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490070 PS School Worlds (2024W)

Schulrecht in praktischen Anwendungsfällen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
KPH Krems

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

HINWEIS: DAS PS FINDET AUSSCHLIESSLICH ONLINE STATT (unter der LV-Nummer 490173-1 wird das gleiche PS in Präsenz angeboten). DIE KONFERENZEN ÜBER BigBlueButton SIND SYNCHRON - IN DEN DAFÜR ANGEGEBENEN ZEITEN HERRSCHT ANWESENHEITSPFLICHT. ALLE ANDEREN TERMINE SIND ABGABETERMINE IN MOODLE; DIE SONSTIGE BETEILIGUNG ERFOLGT ASYNCHRON (FREIE ZEITEINTEILUNG INNERHALB EINES VORGEGEBENEN RAHMENS VON JEWEILS FÜNF TAGEN).

Termine (für BBB-Termine jeweils 15.00 – 18.00 Uhr)
7.10.2024 BBB-Konferenz (Einteilung der Themen; Grundinformationen)
14.10.2024 Abgabetermin in moodle
21.10.2024 Abgabetermin in moodle
28.10.2024 BBB-Konferenz
4.11.2024 Abgabetermin in moodle
11.11.2024 Abgabetermin in moodle
18.11.2024 Abgabetermin in moodle
25.11.2024 BBB-Konferenz

  • Monday 07.10. 15:00 - 18:00
  • Monday 14.10. 15:00 - 18:00
  • Monday 21.10. 15:00 - 18:00
  • Monday 28.10. 15:00 - 18:00
  • Monday 04.11. 15:00 - 18:00
  • Monday 11.11. 15:00 - 18:00
  • Monday 18.11. 15:00 - 18:00
  • Monday 25.11. 15:00 - 18:00

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Proseminars ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schule kennenzulernen und anwenden zu können.

Inhalte: Insbesondere werden folgende Themengebiete behandelt:
- verfassungsrechtliche Grundlagen
- Schulbehörden
- Schulorganisation
- Schulpflicht
- Unterrichtsorganisation
- Erziehungsmaßnahmen
- Aufsichtspflicht
- Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung
- Schulveranstaltungen
- SOST
- Schulpartnerschaft
- Privatschulen
- Religionsunterricht
- Urheberrecht in der Schule
- Gesundheit in der Schule
- Grundzüge des Lehrerdienstrechts

Methoden: schriftliche Präsentation sowie Diskussion. Vertiefender Austausch in den Videokonferenzen. Im Proseminar werden die genannten rechtlichen Rahmenbedingungen anhand von Fallbeispielen erarbeitet. Auf Wunsch der Studierenden können zusätzliche Themengebiete behandelt werden.

Lehrveranstaltungssprache: Deutsch

Assessment and permitted materials

Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
prüfungsimmanent (Mitarbeit => Beteiligung an der schriftlichen Diskussion im moodle-Forum, schriftliche Ausarbeitung zu einem vereinbarten Gebiet, die auf moodle als Grundlage für die schriftliche Diskussion hochgeladen wird)

Eckpunkte zu den Präsentationen
- Fokus auf Schulen der Sekundarstufe
- Bezug zur schulischen Praxis (Inwiefern bzw in welchen Punkten betrifft Sie das Thema in der Schule unmittelbar?)
- Ausarbeitung muss 2-3 Fallbeispiele bzw Diskussionsfragen beinhalten => Inhalt der Fallbeispiele bzw Diskussionsfragen sind Indikator dafür, ob eine Beschäftigung mit dem Thema stattgefunden hat
- Abgabe der Ausarbeitung an die LV-Leitung per Mail rechtzeitig vor dem vereinbarten Upload-Termin
- Nach Rückmeldung der LV-Leitung Upload der schriftl. Ausarbeitung (zur Orientierung: mindestens 2, maximal 6 A4-Seiten; Times New Roman oder Arial, 11pt, Zeilenabstand einfach), einer PPP mit Audio, eines Erklärvideos (zB .mp4; Upload-Grenze 250 MB) oder anderer Präsentationsformen auf moodle im Diskussionsforum frühestens zwei Tage vor, spätestens am für das jeweilige Thema festgelegten Termin
- Betreuung bei der Erstellung der Ausarbeitung erfolgt via Mail, auf Wunsch via BBB

Eckpunkte zur Diskussion im Forum
- Antworten, Rückfragen, Kommentare etc zur Ausarbeitung sowie zu den Fallbeispielen oder Fragen im Forum jeweils bis maximal fünf Tage nach dem bekannt gegebenen Termin der Präsentation (= Hochladen der Ausarbeitung in moodle)
- Beteiligung in dieser Form gilt als Mitarbeit => gewertet werden die grundsätzliche Beteiligung sowie der Inhalt der Beiträge
- fünf Tage nach dem vereinbarten Abgabetermin zusammenfassende Rückmeldung seitens der LV-Leitung

Anmerkung zu den BBB-Terminen
Die BBB-Termine dienen zum Austausch und der weiterführenden Diskussion. Fragen dazu können laufend per Mail an die LV-Leitung rückgemeldet werden. Inhalte der BBB-Konferenzen sind die Themen, die bis jeweils eine Woche davor behandelt wurden.
Für die BBB-Konferenzen gilt Anwesenheitspflicht.

Minimum requirements and assessment criteria

prüfungsimmanenter Charakter:
- Anwesenheit bei den Videokonferenzen als Grundanforderung
- Mitarbeit (max. 50 Punkte) => Beteiligung im Diskussionsforum auf moodle (gewertet werden die grundsätzliche Beteiligung sowie der Inhalt der Beiträge)
- Ausarbeitung und Präsentation (max. 50 Punkte) zu einem vereinbarten Gebiet => Fallbeispiele bzw Diskussionsfragen sind Indikator dafür, ob eine Beschäftigung mit dem Thema stattgefunden hat

Beurteilungsmaßstab:
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.

1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Examination topics

siehe Literatur

Reading list

Grundlegend
Andergassen, Armin, Schulrecht 2024/25. Manz, Wien 2024 (9. Auflage)
Reader Fallbeispiele (wird in der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt)

Weiterführend / zu einzelnen Themen
Arbeitsgruppe der COST-Aktion ISO801, Leitfäden zur Prävention von Cybermobbing im Schulbereich: Überblick und Empfehlungen. (https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/cost-cybermobbing-web-01.pdf)
BMBWF, Mobbing an Schulen. Ein Leitfaden für die Schulgemeinschaft im Umgang mit Mobbing. Wien, 2018.
BMBWF, Sexuelle Gewalt. Leitfaden für Pädagoginnen und Pädagogen – Rechtliche Situation. Wien, 2018.
Burgstaller, Peter, Urheberrecht für Lehrende. Unterrichten mit digitalen Medien. Ein Leitfaden für die Praxis. Verlag Medien und Recht, Wien 2023 (2. Auflage).
Hirsch, Nele, Unterricht digital. Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools. Verlag an der Ruhr 2020. (https://epale.ec.europa.eu/sites/default/files/nele_hirsch-unterricht_digital.pdf)
Juranek, Markus, Das österreichische Schulrecht. Einführung in die Praxis. Verlag Österreich, Wien 2024 (7. Auflage).
Nademleinsky, Marco, Aufsichtspflicht. Manz, Wien 2019 (4. Auflage).
Neuweg, Georg Hans, Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Pädagogische und rechtliche Hilfestellungen für die Schulpraxis. Trauner, Linz 2024 (2. Auflage).

Association in the course directory

Last modified: Mo 25.11.2024 13:09