Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490072 SE Theory and practical experience of education and consulting (2017S)
Case Analysis: Concepts of mindfulness and compassion in school-based education
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 13:00 to Mo 20.02.2017 12:00
- Deregistration possible until We 15.03.2017 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
weiterer Termin: 29.05.2017, 13:15-20:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.
Der Seminartermin am 24.03.2017 besteht in einer ganztägigen Exkursion.
- Friday 10.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 17.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 24.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 31.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 07.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 28.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 05.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Friday 12.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Leistungen werden in die Bewertung einbezogen:1. Aktive Mitarbeit im Seminar und Erfüllung der "Hausaufgaben" (tägliche Achtsamkeitspraxis und Literaturarbeit)2. Teilnahme an einem selbständig organisierten Kleingruppentreffen von mind. 5h Dauer (mit schriftlicher Dokumentation)3. Kurzreferate durch Studierende
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe Ziele und Art der Leistungskontrolle
Examination topics
1. Kurzvorträge/Referate durch die LV-Leitung und ggf. durch Teilnehmer_innen2. Entwicklung und Diskussion weiterführender Überlegungen zum Einsatz von Achtsamkeitsübungen in der schulischen Bildungsarbeit3. Kontinuierliche Übung in Methoden der Förderung von Achtsamkeit und Mitgefühl (sowohl im Seminar wie in persönlicher täglicher Praxis; bitte rechnen Sie hierfür mit einem täglichen (!) Zeitaufwand von 30-45 Minuten)4. Reflexion und Diskussion der in dieser Praxis gemachten Erfahrungen5. Literaturarbeit (sowohl zu den Ansätzen selbst wie zur Wirkungsforschung; bitte rechnen Sie hierfür mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von 1-2 Stunden)6. Mini-Kongress mit österreichischen Expert_innen im Bereich Achtsamkeit und Achtsamkeitstrainings (gemeinsam von Leitung und Teilnehmenden organisiert)7. Selbständig organisiertes Kleingruppentreffen von mindestens 5 Stunden Dauer
Reading list
Sie erhalten in der LV eine ausführliche Literaturliste sowie fortlaufend Leseaufträge und pdf-Dateien auf Moodle. Wenn Sie sich schon jetzt auf die LV vorbereiten möchten, so empfehle ich Ihnen, eines der folgenden Bücher zu lesen:1. KABAT-ZINN, Jon (2015): Im Alltag Ruhe finden: Meditationen für ein gelassenes Leben, München: Knaur.Dieses Buch bringt Ihnen die klassische Konzeption der Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn, dem Begründer der Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), auf eine sehr lebenspraktische Weise nahe. Es ist - trotz seines in der deutschen Übersetzung etwas trivialen Titels - eine Fundgrube an tiefen Einsichten und für 10,27 Euro im Handel erhältlich. Falls Sie gut Englisch können, so empfehle ich Ihnen eher das amerikanische Original: Wherever you go, there you are, New York/Boston: Hachette 2014.2. KALTWASSER, Vera (2008): Achtsamkeit in der Schule. Stille-Inseln im Unterricht: Entspannung und Konzentration, Weinheim/Basel: Beltz.Dieses Buch ist das bekannteste deutschsprachige Buch, das einen schulpädagogischen Ansatz der Achtsamkeit ausführlich beschreibt. Es ist einfühlsam und praxisnah, integriert aber noch nicht die umfangreichen Forschungsarbeiten der letzten Jahre. Wenn Sie gut Englisch können, dann finden Sie in folgendem Aufsatz, der eine Pflichtlektüre des Seminars sein wird, eine perfekte Ergänzung zu diesem Buch:MEIKLEJOHN, John et al. (2012): Integrating Mindfulness Training into K-12 Education: Fostering the Resilience of Teachers and Students (kostenloser Download unter: http://static1.squarespace.com/static/53d81784e4b0e1a63c02846c/t/55b24492e4b09b5e35936c36/1437746322373/Integrating_Mindfulness_Training_Into_K-12_Education.pdf).3. SINGER, Tania / BOLZ, Matthias (Hrsg.) (2013): Mitgefühl. In Alltag und Forschung, München: Max Planck Gesellschaft (eBook, kostenloser Download unter: http://www.compassion-training.org/?lang=de)Dieses Buch stellt eine große Palette von Ansätzen zum Training und zur Erforschung von Achtsamkeit und Mitgefühl dar und präsentiert den state of the art dieser Forschungsrichtung in einer ansprechenden und begeisternden Art. Besonders die aktuellen neurowissenschaftlichen Forschungen zu Mitgefühl und prosozialem Handeln werden hier auf eine bahnbrechende Weise dargestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39
1. Kenntnis zentraler Konzepte und Trainingsprogramme zu Achtsamkeit und Mitgefühl, u.a. im Kontext aktueller neurowissenschaftlicher Forschungsbefunde
2. Kenntnis ausgewählter Ergebnisse der internationalen Wirkungsforschung zu diesen Ansätzen
3. Kritische Diskussion der Bedeutung dieser Ansätze für die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen (international und mit Bezug zu Österreich)
4. Vermittlung und Reflexion persönlicher Erfahrungen mit Übungen zu Achtsamkeit und Mitgefühl, Aufbau einer eigenen Achtsamkeitspraxis
5. Austausch mit regionalen/nationalen Expert_innen im Bereich Achtsamkeit und Achtsamkeitstrainings