Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490072 SE Seminar on Research Methods: Professional Accountability, Evaluation and Practitioner Research (2021S)
Videobasierte Analyse von Lehr-Lern-Prozessen
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 09:00 to Mo 15.02.2021 09:00
- Registration is open from Th 18.02.2021 09:00 to Tu 23.02.2021 09:00
- Deregistration possible until Fr 26.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 18.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 29.04. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 06.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 20.05. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 10.06. 09:45 - 13:00 Digital
- Thursday 24.06. 09:45 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit (!)
Unterrichtsbeobachtungsprotokoll
Unterrichtsreflexionsprotokoll
Forschungsbericht
Videobeobachtung
Unterrichtsbeobachtungsprotokoll
Unterrichtsreflexionsprotokoll
Forschungsbericht
Videobeobachtung
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht (pi-Seminar)
- Kurzpräsentationen
- Eigenständiges Verfassen von Protokollen
- Abschlussbericht zur Videobasierten Analyse
- Interpretationsarbeit mit Kolleg*innenBeurteilungsmaßstab (Zusammensetzung der Note in %):
Forschungsbericht (55%)
Protokolle (10 %)
Präsentation (10%)
Videobeitrag (10%)
Aktive Mitarbeit (15%)
- Anwesenheitspflicht (pi-Seminar)
- Kurzpräsentationen
- Eigenständiges Verfassen von Protokollen
- Abschlussbericht zur Videobasierten Analyse
- Interpretationsarbeit mit Kolleg*innenBeurteilungsmaßstab (Zusammensetzung der Note in %):
Forschungsbericht (55%)
Protokolle (10 %)
Präsentation (10%)
Videobeitrag (10%)
Aktive Mitarbeit (15%)
Examination topics
Reading list
Die Literatur zum Seminar setzt sich einerseits aus methodischen Grundlagenwerken zur Videographie unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Einsatzfelder und andererseits aus ausgewählten Texten zur Schul- und Unterrichtsgestaltung und -entwicklung zusammen.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:27
1. Lehrtätigkeit im pädagogischen Kontext während des Semesters (bspw. Unterrichtspraktikum, Nachhilfe, pädagogische Unterstützung, Arbeit an Schulen oder pädagogischen Institutionen etc.)
2. Bereitschaft sich selbst in der pädagogischen Arbeit zu filmen bzw. filmen zu lassen
3. Bereitschaft zur gemeinsamen Analyse der eigenen Lehrpraxis in Kleingruppen