Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490083 PS School Worlds (2021W)

Gruppendynamische Lehr- und Lernprozesse erforschen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 22 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Derzeit finden alle Termine digital statt

  • Monday 11.10. 09:45 - 13:00 Digital
    Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 18.10. 09:45 - 13:00 Digital
    Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 08.11. 09:45 - 13:00 Digital
    Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 15.11. 09:45 - 13:00 Digital
    Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 22.11. 09:45 - 13:00 Digital
    Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Monday 29.11. 09:45 - 13:00 Digital
    Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
 Dimensionen von Lehr- und Lerninteraktionen in Gruppen
 Grundlagen und bildungstheoretische Aspekte zu gruppendynamischen Prozessen im schulischen Kontext
 Theoretische methodische Ansätze / zentrale Konzepte: Gruppe als Sozial- und Kräftesystem, gruppendynamisches Raummodell, dynamische Rangstruktur, Phasen- und Prozessmodelle
 Analyse von sozialen Prozessen und Reflexion über die Wirksamkeit des Handelns im Unterricht
 (Selbst-)Reflexive Methoden und Übungen zur Nutzung gruppendynamischer Ressourcen im Prozess des Lehrens und Lernens

Ziele:
Die Studierenden
 kennen ausgewählte wissenschaftsbasierte Ansätze der Gruppendynamik und erarbeiten Möglichkeiten des Transfers in den schulischen Kontext.
 kennen Grundlagen bzw. Ansätze der Gruppendynamik und wenden diese als Lehr- und Lernprinzipien zum nachhaltigen Lehren und Lernen in Gruppen an.
 erlernen auf Basis gruppendynamischer Übungen die Dynamiken in der Lerngruppe zu erfassen, zu interpretieren, auf die Metaebene zu transferieren und das (persönliche) Verhalten zu analysieren.
 erproben didaktische Bausteine der Selbst- und Gruppenreflexion zum Umgang mit gruppendynamischen Phänomenen in Schulklassen.

Methoden:
Case study, Kooperationsmethoden, Diskussions-, Interaktions- und Kommunikationsmethoden, persönlichkeitsentwickelnde Team- und Gruppenarbeit, Selbstreflexive Einzel- und Gruppensettings

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme (100 % Anwesenheit)
Durchführung einer gruppendynamischen Übung (im Online-Plenum) inklusive wissenschaftlichem Transfer
Praxisorientierte Literaturprüfung
Literaturarbeit Gruppendynamik
Schriftliche Prozessanalyse einer gruppendynamischen Erfahrung in der LV unter Bezugnahme wissenschaftlicher Theorien

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme (100 % Anwesenheit)
1. Literaturarbeit Gruppendynamik [10 Punkte]
2. Planung und Umsetzung einer gruppendynamischen Übung zum Thema „soziale und personale Aspekte in der Klasse“ [10 Punkte]
3. Reflecting Paper: Prozessanalyse und Dokumentation einer Erfahrung/eines Aspekts in der LV unter Bezugnahme wissenschaftlicher Theorien [10 Punkte]
4. Praxisrelevante Literaturprüfung [10 Punkte]

Beurteilungsskala:
Sehr gut: 40-36 Punkte / Gut: 35-31 Punkte / Befriedigend: 30-26 Punkte / Genügend: 25-21 Punkte / Nicht genügend 20-0 Punkte
Alle 4 Teilbereiche müssen mit mindestens 5 Punkten absolviert werden!

Examination topics

Der Prüfungsstoff zur praxisorientierten Literaturprüfung wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten
Übungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Reading list

 Antons, K., Amann, A., Clausen, G., König, O. & Schattenhofer, A. (2018). Gruppenprozesse verstehen. Gruppendynamische Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer.
 Antons, K., Ehrensperger, H. & Milesi, R. (2018). Praxis der Gruppendynamik. Übungen und Modelle. Göttingen: Hogrefe.
 Ehrensperger, H. & Stierli, P. (2020). Keine Panik vor Dynamik! Gruppendynamische Kompetenz für den pädagogischen Alltag. Heidelberg: Carl-Auer.
 König, O. & Schattenhofer, K. (2015). Einführung in die Gruppendynamik. Heidelberg: Carl-Auer.
 Wellhöfer, P. R. (2018). Gruppendynamik und soziales Lernen. Konstanz/München: UVK
 Handouts und weiterführende Literatur zu den einzelnen Einheiten.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:27