Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490090 SE Theory and practical experience of education and consulting (2013W)
Diversity centered school opening
Continuous assessment of course work
Labels
durchgehende Anwesenheit erforderlich
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2013 09:00 to Mo 23.09.2013 09:00
- Deregistration possible until Mo 11.11.2013 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 11.10. 12:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Saturday 16.11. 09:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Saturday 23.11. 09:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Saturday 30.11. 09:00 - 16:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Seminararbeit, Präsentation im Plenum
Minimum requirements and assessment criteria
Das Seminar vermittelt durch den Aufbau von Gender- und Diversitätskompetenzen Kenntnisse und Fähigkeiten auf der
- Wissensebene (Analyse von unterschiedlichen gesellschaftlichen Dominanzverhältnissen),
- Wahrnehmungsebene (Erkennen von Diskriminierung, Diskriminierungsformen und Diversity-Potentialen),
- Einstellungsebene (Reflektieren von persönlichen, organisationalen und gesellschaftlichen Normen, Werten und Haltungen),
- Handlungsebene (Handlungskompetenz zum Umsetzen von Wissen und Einstellungen; Tools, Methoden und Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Unterrichtsalltag)
- Wissensebene (Analyse von unterschiedlichen gesellschaftlichen Dominanzverhältnissen),
- Wahrnehmungsebene (Erkennen von Diskriminierung, Diskriminierungsformen und Diversity-Potentialen),
- Einstellungsebene (Reflektieren von persönlichen, organisationalen und gesellschaftlichen Normen, Werten und Haltungen),
- Handlungsebene (Handlungskompetenz zum Umsetzen von Wissen und Einstellungen; Tools, Methoden und Strategien für einen erfolgreichen Umgang mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Unterrichtsalltag)
Examination topics
Plenarvortrag, Kleingruppenarbeiten, Einzelarbeit, Filmanalysen, Arbeit mit Texten, Übungen zur Selbstreflexion
Reading list
Literatur (wird zu Beginn der LV aktualisiert und erweitert):
Biffl, Gudrun/ Skrivanek, Isabella (2011): Schule-Migration-Gender. Endbericht. Erstellt von Donau-Universität Krems, Department Migration und Globalisierung im Auftrag des BMUKK; http://www.bmukk.gv.at/medienpool/21041/schule_migration_gender_eb.pdf
Bruneforth, Michael, Lassnigg, Lorenz (Hg.) (2012): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Leykam, Graz.
Connell, Raewyn (2013): Gender. Hg. v. Ilse Lenz und Michael Meuser. Springer VS, Wiesbaden.
Engel, Roland (2007): Die Vielfalt der Diversity Management Ansätze. Geschichte, praktische Anwendungen in Organisationen und zukünftige Herausforderungen in Europa. In: Koall, Iris/ Bruchhagen, Verena/Höher, Friederike (Hg.): Diversity Outlooks. Managing Diversity zwischen Ethik, Profit und Antidiskriminierung. LIT Verlag, Hamburg, 97-110
Erler, Ingolf (Hg.) (2009): Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Mandelbaum, Wien
Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.) (2011): Umgang mit Heterogenität und Differenz. Schneider Verlag, Hohengehren
Grünewald-Huber, Elisabeth/ von Gunten, Anne (2009): Werkmappe Genderkompetenz. Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten. Verlag Pestalozzianum, Zürich
Hartmann, Jutta (2010): Differenz, Kritik, Dekonstruktion. Impulse für eine mehrperspektivistische Gender-Didaktik. In: Mörth, Anita/ Hey, Barbara/ Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Universität Graz (Hg.): Geschlecht + Didaktik. 2. Auflage, Graz; 13-21
Herzog-Punzenberger, Barbara (Hg.) (2012): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 2: Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Leykam, Graz.
Schneider, Claudia (2013): Genderkompetenz: vom alltagsweltlichen Geschlechterwissen zur theoriegeleiteten Professionalität. In: Ernstson, Sven/ Meyer, Christine (Hg.): Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung. Springer VS, Wiesbaden, 19-40
Schneider, Claudia/ Überacker, Jutta u.a. (2013): Handreichung Gender- und Diversity-Management für Schulleiter/innen (Arbeitstitel). Erstellt im Auftrag des BMUKK; im Erscheinen
Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2009): Gleichstellung der Geschlechter im schulischen Bereich aus feministisch-kritischer Perspektive. In: Appelt, Erna (Hg.): Gleichstellungspolitik in Österreich. Eine kritische Bilanz. StudienVerlag, Innsbruck/Wien/Bozen, 199-212
Stroot, Thea (2007): Vom Diversity-Management zu "Learning Diversity". Vielfalt in der Organisation Schule. In: Boller, Sebastian/ Rosowski, Elke/ Stroot, Thea (Hg.): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Beltz, Weinheim und Basel, 52-64
Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern". Informationen und Anregungen zur Umsetzung ab der 5. Schulstufe. Erstellt von EfEU. Hg.: BMBWK. Wien 32011; download: http://www.eduhi.at/dl/UP_5_Schulstufe_gesamt.pdf
Biffl, Gudrun/ Skrivanek, Isabella (2011): Schule-Migration-Gender. Endbericht. Erstellt von Donau-Universität Krems, Department Migration und Globalisierung im Auftrag des BMUKK; http://www.bmukk.gv.at/medienpool/21041/schule_migration_gender_eb.pdf
Bruneforth, Michael, Lassnigg, Lorenz (Hg.) (2012): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren. Leykam, Graz.
Connell, Raewyn (2013): Gender. Hg. v. Ilse Lenz und Michael Meuser. Springer VS, Wiesbaden.
Engel, Roland (2007): Die Vielfalt der Diversity Management Ansätze. Geschichte, praktische Anwendungen in Organisationen und zukünftige Herausforderungen in Europa. In: Koall, Iris/ Bruchhagen, Verena/Höher, Friederike (Hg.): Diversity Outlooks. Managing Diversity zwischen Ethik, Profit und Antidiskriminierung. LIT Verlag, Hamburg, 97-110
Erler, Ingolf (Hg.) (2009): Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Mandelbaum, Wien
Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.) (2011): Umgang mit Heterogenität und Differenz. Schneider Verlag, Hohengehren
Grünewald-Huber, Elisabeth/ von Gunten, Anne (2009): Werkmappe Genderkompetenz. Materialien für geschlechtergerechtes Unterrichten. Verlag Pestalozzianum, Zürich
Hartmann, Jutta (2010): Differenz, Kritik, Dekonstruktion. Impulse für eine mehrperspektivistische Gender-Didaktik. In: Mörth, Anita/ Hey, Barbara/ Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Universität Graz (Hg.): Geschlecht + Didaktik. 2. Auflage, Graz; 13-21
Herzog-Punzenberger, Barbara (Hg.) (2012): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 2: Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Leykam, Graz.
Schneider, Claudia (2013): Genderkompetenz: vom alltagsweltlichen Geschlechterwissen zur theoriegeleiteten Professionalität. In: Ernstson, Sven/ Meyer, Christine (Hg.): Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung. Springer VS, Wiesbaden, 19-40
Schneider, Claudia/ Überacker, Jutta u.a. (2013): Handreichung Gender- und Diversity-Management für Schulleiter/innen (Arbeitstitel). Erstellt im Auftrag des BMUKK; im Erscheinen
Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate/ Traunsteiner, Bärbel (2009): Gleichstellung der Geschlechter im schulischen Bereich aus feministisch-kritischer Perspektive. In: Appelt, Erna (Hg.): Gleichstellungspolitik in Österreich. Eine kritische Bilanz. StudienVerlag, Innsbruck/Wien/Bozen, 199-212
Stroot, Thea (2007): Vom Diversity-Management zu "Learning Diversity". Vielfalt in der Organisation Schule. In: Boller, Sebastian/ Rosowski, Elke/ Stroot, Thea (Hg.): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Beltz, Weinheim und Basel, 52-64
Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern". Informationen und Anregungen zur Umsetzung ab der 5. Schulstufe. Erstellt von EfEU. Hg.: BMBWK. Wien 32011; download: http://www.eduhi.at/dl/UP_5_Schulstufe_gesamt.pdf
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 00:20
sowie Veraenderungen auf Ebene der Schul- und Unterrichtsentwicklung und rechtlicher Rahmenbedingungen (wie z.B. das Konzept der Neuen Mittelschule, die PädagogInnenbildung NEU, die geplante Zusammenfuehrung von ausgegliederten sonderpaedagogischen Bereichen, das Konzept der Individualisierung, einzufuehrende Bildungsstandards, §18 Bundesschulgesetz mit entwicklungsorientiertem Qualitätsmanagement sowie das Antidiskriminierungsrecht)
führen zu folgenden Erfordernissen: neue Lern- und Unterrichtsformen, eine staerkere Reflexion des eigenen paedagogischen Rollenverstaendnisses, eine verstärkte Auseinandersetzung im und mit dem Kollegium sowie organisatorische Veraenderungen. Grundlegend dafür ist in bewusster und reflektierter Umgang mit dieser Heterogenität/ Diversität/ Vielfalt in Bezug auf Gender, soziale Herkunft, sexuelle Orientierung, Alter, Begabung/ Motivation/ Interessen, Religion und Weltanschauung, Sprachen, physische und psychische Fähigkeiten, Freizeitverhalten etc.
Die Entwicklung von Diversitätskompetenz zielt darauf ab, diese und weitere Unterschiede wahrzunehmen, die zugrunde liegenden Unterscheidungsprozesse zu analysieren und auf ihre Wirkung in Bezug auf Ein- und Ausschluss in Gruppen und Organisationen - hier vor allem in Bildungsorganisationen - zu untersuchen. Die Berücksichtigung von Mehrdimensionalität bzw. Intersektionalität sind wesentlich, um die Produktion von Differenzen im Schulsystem zu analysieren.Inhalte des Seminars:
- Diversity + Diversity Management + Intersektionalität: Begriffsklärungen, Diskurse, Begriffe, empirische Daten und rechtliche Grundlagen
- Reflexion von persönlichen und organisationalen Grundannahmen und -überzeugungen (basic assumptions, vgl. Schein 1984)
- Methoden zur Wahrnehmung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei Schüler_innen, bei Lehrer_innen, in der Organisation: 4 Layers of Diversity, Theorie der sozialen Identität, Übungen zum Perspektivenwechsel, Analysefragen,...
- diversitygerechte Konzepte für den Unterricht
- strukturelle Ebenen der Produktion von Differenzen im Bildungssystemin der LV dargestellte wissenschaftliche Positionen:
Grundzüge von Gender & Diversity Management Theorien, gender studies (v.a. Dekonstruktivistische und queer Theory), Intersektionalität, Systemtheorie, Organisationstheorien