Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490121 SE Bachelor Papers Seminar (2022W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
PH-WIEN

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Termine finden online über Zoom statt.


Information

Aims, contents and method of the course

Die Bachelorarbeit im Rahmen des Studiums der Spezialisierung „Inklusive Pädagogik“ ist, wie im Teilcurriculum (§ 3) festgelegt, in der Lehrveranstaltung SE Bachelorseminar (Modul SP IP 09) zu verfassen. Im Rahmen des Verfassens der Bachelorarbeit können auch fachdidaktische Aspekte behandelt bzw. kann eine fachdidaktische Perspektivierung vorgenommen werden. Dabei dient das Seminar der Intensivierung der Kenntnisse in einem Gebiet der Inklusiven Pädagogik.
Das sich auf 2 SWS belaufende Seminar dient vor allem der Unterstützung und Begleitung bei der Anfertigung der Bachelorarbeit. Der gesamte Workload beträgt 10 ECTS (= 250 Stunden inkl. Seminarzeiten).
Die Präsenzzeiten dienen der Einführung, Vorstellung von Konzepten, Beratung und Rückmeldung.
Zur Vorbereitung des Seminars empfiehlt sich eine mögliche allgemeine Festlegung auf Themen bzw. Fragestellungen, die im Rahmen der Bachelorarbeit behandelt werden können. Hierbei können die zitierten Literaturangaben hilfreich sein.

Allgemeine Inhalte:
- Formalen Rahmenbedingungen der Bachelorarbeit
- Festlegung der Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis
- Themenfindung, Formulierung der Forschungsfrage, Entwicklung des Forschungsdesigns
- Entwicklung einer Struktur
- Mögliche Vertiefungsfelder in den Bereichen: Forschungsmethoden, Literaturrecherche, Exzerpieren, Überblick über den Erkenntnisstand

Assessment and permitted materials

Im Verlauf des Semesters ist eine Fragestellung mit Begründung, eine Leseprobe, ein Peer-Review und die Bachelorarbeit auf Moodle hochzuladen. Weiters können Pflichtlektüren und deren Aufbereitung als Leistungsanforderung gestellt werden.
Bachelorarbeit (Umfang 25 Seiten +/- 10% inkl. Titelblatt, Abstract, Inhalts- und Literaturverzeichnis und Erklärung zum selbstständigen Verfassen. Formale Richtlinien: Seitenrand von 2cm, Schriftgröße 11pt und 1,15 Zeilenabstand)

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme am Seminar, Erstellung einer Fragestellung mit Begründung, Abgabe einer Leseprobe, Durchführung eines Peer-Reviews und die Abgabe der Bachelorarbeit

Kriterien für die Beurteilung:
- Klarheit der Ziel- und Fragestellung und deren Begründung
- Inhaltliche Darstellung des Themas (Themenkomplexität, theoretischer Bezugsrahmen, Vollständigkeit, …)
- Folgerichtige Gliederung und formaler Aufbau
- Umgang mit Fachliteratur (Auswahl, Einhaltung von Zitationsstandards)
- Verwendung der angemessenen Methode
- Nachvollziehbarkeit des Vorgehens
- Qualität der Argumentation und Ergebnisdarstellung (Stringenz, Kohärenz, Verständlichkeit)
- Diskussion und Reflexion der Ergebnisse bzw. der Arbeit
- Formalen Kriterien (Zitierung und Literaturverzeichnis, angemessene Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung!!!)
Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen alle Kriterien zumindest mit „Ausreichend“ klassifiziert sein.

Notenschlüssel
1 (sehr gut) 40-45 Punkte
2 (gut) 34-39 Punkte
3 (befriedigend) 28-33 Punkte
4 (genügend) 22-27 Punkte
5 (nicht genügend) 0-21 Punkte

Examination topics

Siehe oben

Reading list

Esselborn-Krumbiegel, H. (2022). Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. 7. Auflage. Stuttgart: UTB.
Prexl, L. (2016). Mit der Literaturübersicht die Bachelorarbeit meistern: für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Konstanz: UVK Verlag.
Samac, K., Prenner, M. & Schwetz, H. (2014). Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule: Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (3. Auflage.) Stuttgart: UTB.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.01.2024 00:39