Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490121 PS Specific Challenges of Learning with Cognitive and Motor Impairments (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
KPH Krems
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 09:00 to We 15.02.2023 09:00
- Registration is open from We 22.02.2023 09:00 to Tu 28.02.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 17.03.2023 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Aktive Mitarbeit und zeitgerechte Abgabe von Teilleistungen;
• Vorbereitung und Mitgestaltung einzelner LV-Termine (Literaturrecherche, Bearbeitung ausgewählter Texte und Medien);
• Kooperation (Teamarbeit): Bitte dazu ein Endgerät (Laptop, Tablet, o. ä.) in die LV mitbringen, damit digitale Inhalte bearbeitet werden können.
• Vorbereitung und Mitgestaltung einzelner LV-Termine (Literaturrecherche, Bearbeitung ausgewählter Texte und Medien);
• Kooperation (Teamarbeit): Bitte dazu ein Endgerät (Laptop, Tablet, o. ä.) in die LV mitbringen, damit digitale Inhalte bearbeitet werden können.
Minimum requirements and assessment criteria
• Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis schriftlicher, mündlicher und digitaler Beiträge.
• Es besteht Anwesenheitspflicht.
• Immanenter Prüfungsmodus;Der Workload bildet sich in einem E-Portfolio ab, welches sich in zumindest 3 Teilleistungsaspekte gliedert:
• Potpourri an Bearbeitungen und Reflexionen von Inhalten innerhalb der LV (25 Punkte)
• Mitgestaltung einer Sequenz innerhalb der LV auf Grundlage thematischer Akzentuierungen und ergänzender Recherchen (50 Punkte)
• Entwurf einer, an die möglichen Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen, orientierten inklusiven Lerngelegenheit (25 Punkte)
• Engagierte Mitarbeit (+10 Bonuspunkte)
Die Gestaltung und das Einpflegen entsprechender Inhalte in das E-Portfolio orientiert sich an den chronologischen Vorgaben der Lehrveranstaltungstermine.1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 PunkteFür die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
• Es besteht Anwesenheitspflicht.
• Immanenter Prüfungsmodus;Der Workload bildet sich in einem E-Portfolio ab, welches sich in zumindest 3 Teilleistungsaspekte gliedert:
• Potpourri an Bearbeitungen und Reflexionen von Inhalten innerhalb der LV (25 Punkte)
• Mitgestaltung einer Sequenz innerhalb der LV auf Grundlage thematischer Akzentuierungen und ergänzender Recherchen (50 Punkte)
• Entwurf einer, an die möglichen Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen, orientierten inklusiven Lerngelegenheit (25 Punkte)
• Engagierte Mitarbeit (+10 Bonuspunkte)
Die Gestaltung und das Einpflegen entsprechender Inhalte in das E-Portfolio orientiert sich an den chronologischen Vorgaben der Lehrveranstaltungstermine.1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 PunkteFür die positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
Examination topics
Die qualitativen Teilleistungen des E-Portfolio sind maßgebend für die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung.
Reading list
Ein grundlegendes Literaturverzeichnis, sowie ein Mindestmaß an entsprechenden Quellen (Texte, Dokumente) werden vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellt.
Die Lehrveranstaltung wird von einem Moodle-Kurs begleitet.
Die Lehrveranstaltung wird von einem Moodle-Kurs begleitet.
Association in the course directory
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
Dabei erlangen sie einen Einblicke zu spezifischen Unterrichtskonzeptionen und der Gestaltung förderlicher Lernumgebungen.
Sie können dies im Kontext fachlicher und fachdidaktischer Anforderungen reflektieren und in eine zukünftige Unterrichtsplanung implementieren.Die Lehrveranstaltung zielt dabei auf die Bearbeitung unterrichtsrelevanter Aspekte im Kontext:• Eines gemeinsamen Unterrichts;
• Des Förderschwerpunkts Lernen;
• Eines erhöhten Förderbedarf von Schülerinnen und Schülern;Die vertiefende Auseinandersetzung mit Inhalten und Themen bedient sich schriftlicher und nichtschriftlicher Quellen (Interview, Podcast, Video) und fordert dazu auf, diese im Hinblick auf grundlegende Fragen des Lernens, didaktische Herausforderungen sowie der Gestaltung möglichst inklusiven Unterrichts zu bearbeiten und zu reflektieren.Um ein hohes Maß an selbstgesteuerten Lernen zu ermöglichen, wird in hohem Maße auf das Lehr-/Lernkonzept des Flipped Classrooms zurückgegriffen.