Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490125 SE M9: Empirical Research Methods in Religious Education (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Anmeldung über das elektronische Anmeldesystem. Persönliche Anwesenheit ist in der ersten LV aber auch trotz Anmeldung unbedingt erforderlich. Die endgültige Bestätigung der Aufnahme in die Lehrveranstaltung findet erst durch Anwesenheit am ersten LV-Termin statt.

  • Monday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Monday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

An den im Wintersemester gegebenen Überblick über empirische Forschung wird angeschlossen. Im Zentrum der Veranstaltung steht die praktische Erprobung verschiedener empirischer Erhebungsmethoden. Dies umfasst qualitative Interviews und Beobachtungen sowie quantitative Befragungen. Die Grundzüge aller drei Methoden werden in theoretischer Hinsicht diskutiert und bei praktischen Beispielen angewendet.

Assessment and permitted materials

Aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung; Aktive Beteiligung an den praktischen Übungen und der Erprobung der empirischen Methoden (in und außerhalb der Veranstaltung); Pro Methode ein drei-seitiger Essay (Abgabe jeweils während des laufenden Semesters); Seminararbeit (Umfang ca. 15 Seiten, Abgabe bis Ende August 2017)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sind in der Lage, über die drei angegebenen empirischen Methoden theoretisch zu reflektieren und sie in praktischen Vollzügen anzuwenden. Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab werden zu Beginn der LV mit den Studierenden besprochen und bei Moodle eingestellt.

Examination topics

Lehrvorträge, Literatur, Diskussion, Gruppenarbeiten, praktische Übungen

Reading list

Baur, Nina / Blasius, Jörg (Hg.) 2014: Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS

Hug, Theo / Poscheschnik, Gerald 2014: Empirisch Forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. UVK: Stuttgart;

Pickel, Gert / Sammet, Kornelia 2014: Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung. Wiesbaden: VS

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn in die gewählte Plattform (moodle) eingestellt.

Association in the course directory

Last modified: We 21.04.2021 13:39